Neuer Parkplatz in Marktbreit erlaubt
Autor: Thomas Meyer
Marktbreit, Dienstag, 04. Dezember 2012
Die Parkplatzsituation in Marktbreit ist ein sensibles Thema. Der Vorschlag aus dem Bauausschuss, den Bürgermeister Erich Hegwein am Montagabend in die Ratssitzung einbrachte, erhitzte denn auch die Gemüter.
"Es wird berichtet, dass die Anordnung der Pflanzgefäße vor dem Blumenladen Drochner (Schlossplatz) förmlich dazu einlädt, die freie Fläche als Kurzzeitparkplatz zu nutzen." Tatsächlich wird andauernd dort geparkt, obwohl das Parken gar nicht zulässig ist. Von Seiten des Blumenladens erging deshalb die Beschwerde an die Stadt, dass schon einige Kunden verloren gegangen seine, weil "Strafzettel" an den geparkten Autos hingen.
Der Bauausschuss hatte mit
6 zu 1 Stimmen empfohlen, im Bereich vor dem Blumenladen, der bereits durch aufgestellte Pflanzgefäße eingerahmt ist, einen Kurzzeitparkplatz einzurichten (30 Minuten). Die Räte stimmten mit einer Mehrheit von 13 zu 4 Stimmen diesem neuen Parkplatz in der Innenstadt zu, allerdings mit der Auflage an den Blumenladen, keine Gestecke mehr auf dem Eckstein anzubringen, da diese den Verkehr gefährden.
Hans-Martin Hoffmann (Breiter Bürger) war strikt gegen diesen Vorschlag: "Es sind schon zu viele Autos hier. Am Schlossplatz kann man nicht in Ruhe sitzen. Keiner will sein Auto am Main parken und die paar Meter hierher laufen." Sein Fazit: Die Aufenthaltsqualität ist schon jetzt schlecht genug. Christiane Berneth forderte in diesem Zusammenhang den Gleichbehandlungsgrundsatz zu achten: "Ab sofort will jeder Geschäftsmann einen eigenen Parkplatz vor der Türe, wie ihn der Blumenladen jetzt hat."