Druckartikel: Musikalische Vielfalt am zweiten Advent

Musikalische Vielfalt am zweiten Advent


Autor: Peter Pfannes

Obervolkach, Dienstag, 06. Dezember 2016

Am zweiten Adventssonntag lud der Gesangverein Frohsinn zum geistlichen Konzert in die Pfarrkirche St. Nikolaus in Obervolkach ein.
(fp)   Am zweiten Adventssonntag lud der Gesangverein Frohsinn zum geistlichen Konzert in die Pfarrkirche St. Nikolaus in Obervolkach ein. Alle Plätze in dem Gotteshaus waren besetzt, als die Dorfmusikanten unter der Leitung von Roman Jörg mit „Highland Cathedral“ zur Ouvertüre bliesen. Der Vorsitzende des Gesangvereins, Karlheinz Steinl, forderte die Zuhörer auf, sich zu entspannen und die Alltagssorgen für Augenblicke zu vergessen. Das Adventskonzert begeisterte das Auditorium durch gekonnte Beiträge und seine musikalische Vielfalt. Beteiligt waren der Gemischte Chor des Veranstalters unter der Leitung von Karin Sindern (im Bild) sowie der Kinderchor Obervolkach-Rimbach unter der Regie von Georg Hünnerkopf, jeweils begleitet von Werner Lother (Piano). Mit instrumentalen Beiträgen spielten sich Emma Endres (Waldhorn), Sabine Veit-Baumgartl, Wenka Feuerbach (beide Klavier), Babett Endres (Harfe), Emil Endres (Trompete), Wolfgang Baur (Orgel), Kilian Fuchs, Marcel Hoinkis, Balthasar Semle und Jürgen Baumgartl (Bläsersatz) in die Herzen der gut 200 Besucher. Außerdem gab es noch eine Geschichte zum Nachdenken – vorgelesen von Monika Förster.


Am zweiten Adventssonntag lud der Gesangverein Frohsinn zum geistlichen Konzert in die Pfarrkirche St. Nikolaus in Obervolkach ein. Alle Plätze in dem Gotteshaus waren besetzt, als die Dorfmusikanten unter der Leitung von Roman Jörg mit „Highland Cathedral“ zur Ouvertüre bliesen. Der Vorsitzende des Gesangvereins, Karlheinz Steinl, forderte die Zuhörer auf, sich zu entspannen und die Alltagssorgen für Augenblicke zu vergessen. Das Adventskonzert begeisterte das Auditorium durch gekonnte Beiträge und seine musikalische Vielfalt. Beteiligt waren der Gemischte Chor des Veranstalters unter der Leitung von Karin Sindern (im Bild) sowie der Kinderchor Obervolkach-Rimbach unter der Regie von Georg Hünnerkopf, jeweils begleitet von Werner Lother (Piano). Mit instrumentalen Beiträgen spielten sich Emma Endres (Waldhorn), Sabine Veit-Baumgartl, Wenka Feuerbach (beide Klavier), Babett Endres (Harfe), Emil Endres (Trompete), Wolfgang Baur (Orgel), Kilian Fuchs, Marcel Hoinkis, Balthasar Semle und Jürgen Baumgartl (Bläsersatz) in die Herzen der gut 200 Besucher. Außerdem gab es noch eine Geschichte zum Nachdenken – vorgelesen von Monika Förster.