Einen Preis für viel Fleiß - diesen haben alle Akteure rund um die Kitaverpflegung im katholischen Kindergarten St. Vinzenz in Kitzingen in den vergangenen Monaten wahrlich verdient.
Einen Preis für viel Fleiß - diesen haben alle Akteure rund um die Kitaverpflegung im katholischen Kindergarten St. Vinzenz in Kitzingen in den vergangenen Monaten wahrlich verdient.
Seit Januar 2021 wurde die Einrichtung im Rahmen des Coachings Kitaverpflegung, einem Angebot des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bei der Optimierung der Mittagsverpflegung begleitet.
Unterstützung gab es hierfür von Frau Gwendolin Hammer, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Unterfranken, am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg der Kita St. Vinzenz über die Monate hinweg als Coachin mit Rat und Tat zur Seite stand.
„Im Coaching holen wir die Kitas dort ab, wo sie stehen und begleiten jede Einrichtung individuell auf den Wegen zu ihren Zielen, hin zu einer optimalen Verpflegung für die Kinder“, so Hammer.
In der Kita St. Vinzenz waren die letzten Monate von Veränderungen geprägt. Beispielsweise wurde der Speiseplan geändert und an die Bayerischen Leitlinien für die Kitaverpflegung angepasst. So stehen nun regelmäßig, abwechslungsreiche vegetarische Gerichte, schmackhafte Fischgerichte, verschiedenste Vollkornvariation und täglich frischer Salat oder saisonales Gemüse auf dem Tisch.
Um die Produkte frisch auf den Tisch zu bekommen, hat die Einrichtung ihren Einkauf umorganisiert und setzt auf Produkte aus der Region. Salat und Gemüse werden im nahegelegenen Etwashausen angebaut und in die Kita geliefert, die Backwaren werden vom regionalen Bäcker bezogen. Mehle in verschiedenen Variationen, sowie Hirse, Dinkel und Grünkern werden regelmäßig aus Volkach geliefert und die Kartoffeln sind im Nachbarort gewachsen.
Außerdem hat die Kita alle Leistungen rund um die Verpflegung in einem Verpflegungskonzept festgeschrieben, um die erarbeitete Qualität festzuhalten, zu sichern und transparent nach außen zeigen zu können.