Druckartikel: Mehr als 500 Teilnehmer beim Gaukinderturnfest

Mehr als 500 Teilnehmer beim Gaukinderturnfest


Autor: Alfred Molitor

Mainstockheim, Montag, 24. Juni 2013

Das Sportgelände des TV Mainstockheim war am Sonntag so voll wie selten. Mehr als 500 Kinder hatten sich zum Gaukinderturnfest angemeldet. Dass alles so reibungslos funktionierte, lag auch an den zahlreichen Helfern im Hintergrund.
Fotos: Alfred Molitor


"Wir sind mächtig Stolz, dass wir hier dieses Fest im Rahmen unsere 150-Jahrfeier durchführen können", erklärt der erste Vorsitzende des TV Mainstockheim, Frank Schmitt. Viel Zeit hat er nicht für ein Gespräch, denn Schmitt ist eingebunden in die Arbeiten. Gerade schleppt er eine Kiste vom Auto zum Turngelände. Ohne fleißige Helfer wäre die Veranstaltung nicht zu schultern gewesen.

Über 200 Helfer waren am Wochenende im Mainstockheim im Einsatz. "Sie kommen aus allen Vereinen hier im Ort", erklärte Schmitt. "Ohne diese großzügige Unterstützung wäre das Fest gar nicht machbar gewesen."

Zeichen gegen Alkohol

Spiel, Spaß und Bewegungen standen im Mittelpunkt des Gaukinderturnfests am Sonntag. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Alkoholfrei Sport genießen." "Wir wollen mit dieser Veranstaltung ein deutliches Zeichen gegen den Konsum von Alkohol von Jugendlichen setzen und unsere Kinder und Jugendliche in unserem Verein vor der Gefährdung durch Alkohol schützen", erklärte der Vorsitzende des TV Mainstockheim, Frank Schmitt.

Iris Förster, Leiterin der Erwachsenengruppen beim TVM zeigte sich sichtlich über die große Resonanz beim Gau-Kinderturnfest. 560 Kinder aller Altersgruppen hatten sich im Vorfeld angemeldet. Die weiteste Anreise hatten die Gruppen aus Burgsinn und Gambach. Aus dem näheren Umfeld waren beispielsweise junge Sportler aus Buchbrunn oder Sulzfeld anwesend.

Die Verantwortlichen des TVM hatten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Zu den Übungen und Wettkämpfen gehörten beispielsweise eine Rolle vorwärts, ein Strecksprung und Übungen auf Zeit. Die größeren Teilnehmer waren vor allem im turnerischen Bereich gefordert. Am Schwebebalken gab es Übungen oder beim Bockspringen. "Außerdem bieten wir eine Spielstraße mit gewissen Geschicklichkeitsübungen an", erzählte Förster. "Wir haben eine Schminkstation sowie eine Bastelstation aufgebaut." Zwischendurch stellte sich der Verein mit seinen Sportangeboten den vielen Kindern mit ihren Eltern vor.