Marktbreiter Abiturienten bekamen ihre Zeugnisse
Autor: Carmen Schmitt
Marktbreit, Sonntag, 30. Juni 2013
Yannick Brunken und Pascal Hader sind jetzt erst einmal froh, dass die Abiturprüfungen überstanden sind. Am Freitag haben die beiden zusammen mit ihren 82 Schulkollegen aus dem Marktbreiter Gymnasium ihr Abiturzeugnis entgegen genommen. Danach wurde mit Familien und Freunden gefeiert.
Doch bevor das soweit war, haben die zwei ordentlich gebüffelt. "Für Mathe habe ich vier Wochen vorher angefangen zu lernen", sagt der 19-Jährige Pascal Hader aus Ochsenfurt. Für das Fach habe er am meisten gemacht, erzählt er. Auch Yannick Brunken hat sich richtig reingehängt und besonders für die Mathe- und Physik-Prüfungen gepaukt. "Für Deutsch konnte man nicht wirklich viel lernen", waren sich die beiden einig.
Ausschlafen und reisen
Yannick Brunken aus Marktbreit will sich jetzt erst einmal erholen: "Ich freue mich aufs Ausschlafen", sagt der 18-Jährige. Wie es dann weitergehen soll, weiß er auch schon genau: "Ab Herbst will ich nach München an die Uni und Physik studieren." Kurz hatte er überlegt, ob nicht auch Elektrotechnik etwas für ihn sein könnte, doch Physik interessiere ihn mehr. Bevor es für Pascal Hader mit der Lernerei weitergeht, will er zunächst eine Zeit lang nach Neuseeland und dort Work & Travel machen. "Nach zwölf Jahren hat man erstmal genug", sagt er und lacht. Was er danach studieren will, weiß er noch nicht. "Jetzt plane ich zuerst meine Reise."
Viel Arbeit liegt hinter den jungen Abiturienten. Auch in die Seminararbeit haben die Schüler viel Mühe gesteckt, meint Direktor Anton Gernert. Sie haben sich mit Themen beschäftigt wie dem Optischen Phänomenen in der Atmosphäre, der Radioastronomie in erdnahen Bereichen, dem Stickstofflaser oder dem Müllproblem in Indien und Italien, sagte er bei der Zeugnisübergabe in Obernbreit. Der Schuldirektor ist stolz auf die Abiturienten und ihre geleistete Arbeit: "Die Prüfung ist für uns alle, Prüflinge und Prüfer, eine Herausforderung. Jetzt freuen wir uns über den Abschluss dieser Bildungs-Etappe." Er wünscht den Abiturienten für ihren weiteren Lebensweg Mitmenschen, die sie verstehen und motivieren. "Es wird bestimmt komisch die anderen alle nicht mehr jeden Tag zu sehen", glaubt Yannick Brunken. Aber er freue sich auch auf das, was jetzt kommt.
Ausgezeichnet
Büchergutscheine für die beiden besten Abiturienten Yannick Brunken und Pascal Hader (beide haben einen Notendurchschnitt von 1,3)
Bester Deutsch-Abiturient: Christina Jurcic
Bester Wirtschaft und Recht-Abiturient: Steffen Bartel
Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Yannick Brunken, Tobias Hoyer, Julia Reger, Stefan Zips
Preis der Deutschen Mathematik-Vereinigung: Stefan Zips
Landesverband Bayern im Deutschen Altphilologenverband: Lukas Schaub
Zukunftspreis Biologie: Eva-Maria Stadtelmeyer.