Druckartikel: Mainbernheim: Mutter (37) stirbt nach Zwillingsgeburt - "Hoffen und Bangen vergebens"

Mainbernheim: Mutter (37) stirbt nach Zwillingsgeburt - "Hoffen und Bangen vergebens"


Autor: Isabel Schaffner

Mainbernheim, Freitag, 16. Februar 2024

Sie hat den Überlebenskampf verloren. Kurz nach der Geburt von Zwillingen hatte eine sechsfache Mutter aus dem Landkreis Kitzingen einen Herzstillstand erlitten und ist jetzt in einer Spezialklinik gestorben. Ein Pferdehof bittet um Hilfe für die Familie.
15 Jahre lang kannte der Leiter des Pferdehofs aus Mainbernheim die Mutter.


Die Pferdepension "Zykloopenhof" in Mainbernheim (Landkreis Kitzingen) trauert um eine Frau, die einmal geschätztes Mitglied der Gemeinschaft war. Erst im Dezember 2023 hatte sie Zwillinge bekommen und wurde dadurch zur sechsfachen Mutter. Während es den Babys gut ging, habe eine Blutgerinnungsstörung eine Lungenembolie bei der 37-Jährigen verursacht.

Es folgten ein Herzstillstand und eine dramatische Odyssee in Kliniken, während ihr Verlobter nur hoffen konnte. Zuletzt sei die Mutter ins Herzzentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen verlegt worden - doch auch die Spezialklinik war am Ende machtlos.

Update vom 16.02.2024: "Hat gekämpft wie eine Löwin" - Mutter stirbt wenige Wochen nach Zwillingsgeburt 

Der Pferdehof hatte eine Spendenkampagne aufgesetzt, um der Familie finanziell zu helfen. In einem Nachtrag vom Mittwoch (14. Februar 2024) ist zu lesen: "Sie hat gekämpft wie eine Löwin, doch leider nicht gewonnen." Am Rosenmontag sei sie gestorben. "Es war ein Hoffen und Bangen, aber vergebens", sagt der Leiter des Pferdehofs Johannes Zäh im Gespräch mit inFranken.de. Schon Anfang Februar habe ihr Zustand "nicht gut ausgesehen". 

Video:




Die Zwillinge waren in eine Pflegefamilie gekommen, ihr Vater wolle sie nun zu sich holen. Der Zweijährige werde laut Zäh im März aus der Pflegefamilie zu seinem Vater kommen können. Die drei Töchter der Frau aus früheren Beziehungen lebten bei Oma und Vater. Wie Zäh mitbekommen habe, laufe jetzt eine Wohnungssuche, die älteste sei bereits volljährig.

"Wir möchten für jedes Kind ein Sparkonto anlegen, damit die sechs Kinder einen gesicherten finanziellen Start ins Leben haben. Das ist uns eine absolute Herzensangelegenheit. Wir werden dich sehr vermissen", ist zum Schluss zu lesen. Hier geht es zur Spendenkampagne. Ein aktuelles Spendenkonto lautet: 

Andreas und Simone Werner

IBAN: DE11 7919 0000 0108 9534 81

Spendenzweck: sechs Halbwaisen

Erstmeldung vom 01.02.2024: "Berührt uns so sehr" - Familie aus Raum Kitzingen in großer Notsituation

Die Ärzte entfernten bei einer Not-Operation das Gerinnsel, doch es folgten Herzprobleme. An die Herz-Lungen-Maschine angeschlossen, musste die Frau schließlich ins künstliche Koma versetzt werden. "Sie erlitt einen Herzstillstand und musste am Samstag reanimiert werden. Sie braucht auf jeden Fall ein Spenderherz", schildert Zäh den weiteren Leidensweg der Frau. Der Notarzt habe das Jugendamt verständigt, woraufhin die Zwillinge und der gemeinsame zweijährige Sohn übergangsweise bei einer Pflegefamilie untergekommen sei. 

Aus früheren Beziehungen habe die Patientin drei Mädchen zwischen elf und 18 Jahren, die sich ebenfalls hin und wieder auf dem "Zykloopenhof" aufhielten. Zäh und weitere Pferdebegeisterte hätten sich schließlich die Frage gestellt: "Was macht man jetzt?" Unkomplizierte und unbürokratische Geldspenden "helfen ungemein in solchen Situationen", sagt Zäh überzeugt. So sei zunächst die Idee einer Spendenbox in der Reiterstube aufgekommen. Am 11. Januar erstellte Simone Werner zudem eine Spendenkampagne mit emotionalem Text.

"Wir möchten einer sehr lieben 8-köpfigen Familie aus Unterfranken mit einem unvorhersehbaren, tragischen Schicksalsschlag helfen. Die junge Mutter ist Teil unserer Stallgemeinschaft und wir sind alle sehr erschüttert und können noch immer nicht glauben, was passiert ist", ist zu lesen. "Das Schicksal dieser Familie berührt unsere Stallgemeinschaft so sehr und wir möchten hier ganz dringend helfen, damit in dieser schwierigen Zeit zumindest die finanzielle Situation gesichert ist." Zäh erklärt, dass der Lebensgefährte der Mutter gerade eine Wohnung renoviere. In der Nachbarschaft lebten Verwandte, die ihm bei der Versorgung der Kinder helfen könnten. Alleine hierfür helfe schon jeder Euro.

Hier geht es direkt zur Spendenkampagne für die Familie.

Weitere Nachrichten aus Kitzingen und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.