Louisa Thaler ist neue Vorsitzende der Landjugend
Autor: Peter Pfannes
Obervolkach, Montag, 03. Juni 2013
Mit Louisa Thaler hat die Obervolkacher Landjugend zum ersten Mal eine weibliche Vorsitzende. Sollten die Jungs einmal nicht auf sie hören, hilft ihr die berufliche Ausbildung.
"Bei der Landjugend sind Mädchen und Jungs gleichberechtigt", sagt Louisa Thaler und hat keinen Bammel vor der Zukunft. Mit viel Frauenpower will die 19-jährige Auszubildende die nächsten zwei Jahre die Katholische Landjugend Obervolkach (KLJ) als Vorsitzende führen.
Bei den Neuwahlen erhielt sie nicht nur alle Stimmen der Mädchen im Verein. Auch die männlichen Mitglieder waren sich einig, dass Louisa die Nachfolge ihres älteren Bruders Jonas antreten soll, der vier Jahre lang das "Regiment" führte. Mit Franz Wagenhäuser steht Louisa ein tatkräftiger junger Mann als Stellvertreter zur Seite.
"Es ist in der heutigen Zeit gar nicht so einfach, Leute für ehrenamtliche Posten zu finden", erzählt Louisa. Spontan habe sie zugesagt, Verantwortung bei der KLJ zu übernehmen, nachdem ihr Bruder nicht mehr kandidierte. Schließlich soll die Erfolgsgeschichte der Jugendvereinigung in der Winzergemeinde weitergehen.
Spaß muss sein
Schon mit 14 Jahren kam Louisa wie die meisten Obervolkacher in diesem Alter zur Landjugend. "Wir treffen uns jeden Montagabend, machen Spiele zusammen, basteln oder unternehmen etwas gemeinsam", schildert die neue Vorsitzende die Vorteile der Vereinigung. Sie habe bei den Treffen bislang immer Spaß gehabt. Gemeinsam Essen gehen, Pizza backen, Spiele-Abende oder im Winter Schlittschuhlaufen sind nur vier von vielen Unternehmungen des Nachwuchses im Ort.
Langweilig wurde es der Landjugend im vergangenen Jahr bestimmt nicht. Der ausscheidende Vorsitzende Jonas Thaler skizzierte das bunte Treiben mit Grillfest, Maibaumaufstellen, Weinfest und die beiden großen Lagerfeuer am vereinseigenen "Hüttle" in den Weinbergen. Die Gruppenstunden seien gut besucht gewesen. Freiwillig übernahmen Thalers Mitstreiter die Mäharbeiten am Weinfestplatz, an der Kirche und an der Feldkapelle. Thaler bedankte sich bei allen Helfern, ohne deren Unterstützung das Miteinander im Dorf nicht möglich wäre.
Teamwork
Auch seiner Schwester Louisa liegt die Dorfgemeinschaft sehr am Herzen. Bei der örtlichen Karnevalsvereinigung ist die humorvolle junge Frau seit vielen Jahren aktiv. Sie ist ein sportlicher Typ und tanzt bei den Majorettes. Als engagierte Trainerin gibt sie ihr Können beim Jonglieren von leuchtenden Stäben den jüngeren Minorettes weiter.
Louisa ist eine waschechte Obervolkacherin. Sie setzt auf Teamwork, wenn es um die Vereinsarbeit geht. Als nächstes Ziel hat sie ein Zeltlager an der Fränkischen Seenplatte vor, auf das die Jugendlichen im Verein schon seit langem heiß sind. Organisieren will sie das zusammen mit dem gesamten Vorstandsteam. "Und mit den Jungs in unserem Verein komme ich schon klar", sagt sie mit einem lächelnden Gesicht.
Sollten die Jungs einmal nicht auf die Worte der Vorsitzende hören wollen, dann hat die Auszubildende zur Hörgeräteakustikerin mit Sicherheit das richtige Hilfsmittel für deren Ohren parat.