Druckartikel: Stadtschoppen Kitzingen startet: „Wunderbar“ und „aufregend“

Stadtschoppen Kitzingen startet: „Wunderbar“ und „aufregend“


Autor: Daniela Röllinger

Kitzingen, Freitag, 28. Mai 2021

Der Regen tut der Stimmung bei der Eröffnung der Stadtschoppen-Saison 2021 in Kitzingen keinen Abbruch. Die Freude, sich zu treffen, überwiegt.
Landrätin Tamara Bischof, Gärtnerkönigin Celine Lang, MdL Barbara Becker und Oberbürgermeister Stefan Güntner präsentieren den Stadtschoppen, der zuvor „ausgegraben“ wurde. Fotos: Daniela Röllinger


Beste Stimmung bei strömendem Regen – das gibt es nicht allzu oft. Auch wenn allen bei der Eröffnung der Kitzinger Stadtschoppen-Saison Sonnenschein natürlich lieber gewesen wäre, ließen sie sich das Lachen und Plaudern nicht nehmen. Zu froh war jeder, dass endlich mal wieder die Geselligkeit im Vordergrund stand.

Mit einer kleinen Eröffnungsrunde, zu der Frank Gimperlein vom Stadtmarketing eingeladen hatte, fiel am Donnerstag der Startschuss für die beliebte Veranstaltungsreihe, die bis Mitte Oktober läuft. Wobei es kein Schuss war, der übers Wasser hallte, sondern ein lauter Ruf. Bernhard Ziegler und eine Clique von etwa acht Personen sind große Stadtschoppenfans und hatten sich überlegt, dass man doch mit einer kleinen Aktion in die neue Stadtschoppen-Saison starten könnte. Wie bei Kirchweihen ein Bierfass ausgegraben wird, könnte man doch auch einen Schoppen ausgraben. Also haben sie einen Wein ausgesucht, Grafiker Bernhard Ziegler hat ein ansprechendes Etikett entworfen, und die Flasche wurde kurzerhand in eine Box verpackt und versteckt. Aus diesem Versteck musste sie nun am Donnerstag wieder geholt werden. Weil es auf einer kleinen Maininsel lag, stand Ziegler mit einem Schelch bereit, und es wurde entschieden, wer mit hinaus musste auf den Main zur Ausgrabung bei strömenden Regen: Landrätin Tamara Bischof, Landtagsabgeordnete Barbara Becker, Gärtnerkönigin Celine Lang und Oberbürgermeister Stefan Güntner stiegen zu Bernhard Ziegler und Axel Höll ins Boot. Mit Megafon und lauten Rufen schallte die gute Nachricht dann übers Wasser ans Ufer: „Der Stadtschoppen 2021 ist eröffnet!“

Kaum Möglichkeiten zur Begegnung, die sozialen Kontakte runtergefahren, die Stimmung gedrückt ob der Corona-Pandemie – so sahen die vergangenen Monate aus. Kein Wunder also, dass die Freude groß ist über den Stadtschoppen. Sich endlich mal wieder treffen zu können, mal wieder zu plaudern, ohne dass es immer nur um Corona geht, das fanden die Anwesenden super.

Der Stadtmarketingverein habe schon im vergangenen Jahr bewiesen, dass er verantwortungsvoll mit der Situation umgeht, befand Oberbürgermeister Stefan Güntner. Nachdem viele Weinfeste abgesagt wurden, seien die Leute froh, dass es den Stadtschoppen auch heuer wieder gibt. Solche Veranstaltungen seien „ein ganz wichtiger Schritt hin zu mehr Normalität“.

Zumal, so fügte Bürgermeisterin Astrid Glos an, alles im vorgegebenen Rahmen stattfinde. Einlasskontrolle und Registrierung, Maskenpflicht, wenn man den Platz verlässt, Desinfektionsspender – schon auf den ersten Blick ist ersichtlich, dass es eine Reihe von Vorschriften gibt, die es zu beachten gilt. „Eine tolle Sache“, findet auch Landrätin Tamara Bischof die Stadtschoppen-Eröffnung. „Das ist etwas Schönes, trotz des schlechten Wetters: Man kann sich wieder mal locker treffen.“ Landtagsabgeordnete Barbara Becker hatte sich extra mit einem passenden Schirm ausgerüstet: Die Namen sämtlicher Rebsorten standen darauf. „Die Sehnsucht nach Treffen ist groß“, sagte sie – und sie weiß, wie beliebt der Stadtschoppen ist, arbeitet sie doch seit Jahren dort selbst immer wieder ehrenamtlich mit.

Ehrenamtliche Helfer braucht es, um solche Veranstaltungen durchführen zu können, aber auch viele weitere Partner. Ohne die Stadt mit Gärtnerei und Bauhof geht es nicht, betonte Frank Gimperlein vom Stadtmarketingverein. Dem Landratsamt dankte er für die große Unterstützung insbesondere auch in Zeiten der Pandemie: „Ihr seid das Sorgentelefon für uns und die Gewerbetreibenden. Eure Unterstützung ist toll.“ Auch an die GWF und die LKW gingen Dankesworte, sie unterstützen den Stadtschoppen seit vielen Jahren. Genauso wie die Weinhoheiten, die zur Eröffnung endlich wieder mal ihre Kronen und Dirndl herausholen durften. Drei, vier Termine, mehr hatten die meisten von ihnen in den vergangenen Monaten nicht. Und so waren sie froh, dabei sein zu dürfen und sich wieder mal zu sehen. Und wie war es nun am Donnerstag am Stadtbalkon mit einem Glas Secco? „Noch ungewohnt“, befanden die Prinzessinnen, aber auch „aufregend“ und „wunderbar“. Und damit sprechen sie sicherlich ganz vielen Menschen aus der Seele.