Wo lauern die schönsten Motive?
Autor: Nina Grötsch
Iphofen, Mittwoch, 18. Sept. 2019
Noch bis Ende des Monats läuft ein Fotowettbewerb des Naturparks Steigerwald.
Iphofen/Steigerwald „Schau mal!“ Wer aktuell beim Wandern auf dem Steigerwald-Panoramaweg etwas Tolles entdeckt, sollte dies nicht nur seinen Mitwandern zeigen, sondern auch gleich mit dem Foto festhalten. Zum ersten runden Geburtstag des beliebten Weges läuft ein Fotowettbewerb, für den Sandra Baritsch vom Naturpark Steigerwald e.V. nur zu gerne die Werbetrommel rührt.
Frage: Seit zehn Jahren gibt es den Steigerwald-Panoramaweg – mit welchem Anklang?
Sandra Baritsch: Genaue Daten über die Anzahl der Wanderer in der Zeit gibt es leider nicht. Der Weg ist aber von Beginn an als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbands ausgezeichnet und sicher einer der gefragtesten Wege im Steigerwald. Dies bestätigen auch die touristischen Anfragen und Rückmeldung, die beim Steigerwald Tourismus eingehen.
In welcher Hinsicht ähneln sich die insgesamt neun Etappen?
Sandra Baritsch: Allen gemeinsam ist eine Vielzahl von wunderschönen Aussichtspunkten, was auch namensgebend für den Weg ist. Es gibt Etappen durch oder oberhalb von Weinbergen, schöne Aussichten ins Maintal und in die Weinlandschaft, Wegstrecken auch durch Naturschutzgebiete und ausgedehnte Waldgebiete. Außerdem führen sie durch schöne Winzerdörfer oder historische und kulturell bedeutsame Orte wie Bad Windsheim, Iphofen, Ebrach, Gerolzhofen und Bamberg.
Wie lange ist der Weg insgesamt – und wie sind die Ansprüche an die Wanderer?
Sandra Baritsch: Insgesamt ist er 160 Kilometer lang, er kann aber gut in neun oder zehn Etappen – Etappenlänge zwischen zwölf und 24 Kilometer – gelaufen werden. Die Touren im südlichen Teil sind etwas flacher, können also auch gut von Anfängern gelaufen werden. Die Höhenprofile sind unter www.steigerwald-panoramaweg und im Pocketguide (erhältlich beim Steigerwald Tourismus) einsehbar. Hier gibt es auch Vorschläge für die Etappenaufteilung. Für Kinderwagen sind die Wege nur bedingt geeignet, da auch schmalere, naturnahe Stücke darunter sind. Der Weg ist nach den Vorgaben des Deutschen Wanderverbands ausgeschildert, kann also in beide Richtungen gegangen werden. Viele Wanderer entscheiden sich beim Gesamtweg für die Variante mit Start in Bad Windsheim und Abschluss in Bamberg.