Man kann den Weg also theoretisch auch am Stück laufen?
Sandra Baritsch: Natürlich. Die Etappeneinteilung ist so gewählt, dass am Zielort Übernachtungsmöglichkeiten bestehen. Viele Gastgeber bieten an, ein Picknick mitzugeben oder Gepäck zur nächsten Etappe zu transportieren. Bei Fragen hilft gerne das Team des Steigerwald Tourismus weiter.
Gibt es zum Zehnjährigen neben dem Fotowettbewerb weitere Jubiläumsveranstaltungen?
Sandra Baritsch: Seit Ende Mai bieten wir geführte Jubiläumswanderungen auf den Etappen des Steigerwald-Panoramaweges an. Bisher haben sechs Touren stattgefunden, die immer von einem Wanderführer oder den Naturpark-Rangern begleitet werden. Die nächste Wanderung findet am 29. September von Zell am Ebersberg nach Oberschleichach statt und den Abschluss bildet eine Wanderung am 13. Oktober auf dem Steigerwald-Panoramaweg von Maria Limbach nach Roßstadt.
Seit wann läuft der Fotowettbewerb? Und sind schon tolle Bilder eingegangen?
Sandra Baritsch: Wir haben den Fotowettbewerb zum Auftakt unserer Jubiläumswanderungen Ende Mai gestartet und wir freuen uns, dass schon eine Reihe von spannenden Bildern vorliegen: tolle Weitblicke, die man vom Steigerwald-Panoramaweg aus hat, aber auch Detailaufnahmen von Bäumen und Pflanzen am Weg. Es wurde zum Beispiel ein Bild von einer Blindschleiche eingereicht, die ein Wanderer am Wegesrand entdeckt hat, oder eines von einem alten, versteckt liegenden Brunnen.
Beim Motiv haben die Teilnehmer also freie Auswahl?
Sandra Baritsch: Voraussetzung ist, dass die Aufnahmen am oder im direkten Umfeld des Steigerwald-Panoramaweges aufgenommen sind. Deswegen ist auch jeder Teilnehmer gebeten, den Ort der Aufnahme mit anzugeben. Ob dabei Landschaftsimpressionen, Details am Wegesrand, Naturaufnahmen oder auch ein originelles Selfie von der Wanderung eingeschickt werden, bleibt den Teilnehmern überlassen. Für uns steht im Vordergrund, die besonderen Seiten des Steigerwald-Panoramaweges zu zeigen.
Sind die eingegangenen Fotos danach irgendwo zu sehen?
Sandra Baritsch: Ja! Wir laden am Sonntag, 20. Oktober, zum Scheinfelder Holztag ein. Der Naturpark Steigerwald präsentiert sich mit den Naturpark-Rangern und Partnern wie dem Steigerwaldklub oder dem Flatterhaus Hellmitzheim im Foyer des Alten Rathauses. Hier wird eine Auswahl an Bildern aus dem Fotowettbewerb ausgestellt und ist dort einige Wochen zu sehen. Zudem werden die Gewinnerbilder auf unseren Websites präsentiert: www.steigerwald-naturpark. de, www.steigerwald-info.de, www.steigerwald-panoramaweg.de
Fotowettbewerb
Was? Zum zehnjährigen Jubiläum des Steigerwald-Panoramaweges laden der Naturpark Steigerwald und Steigerwald Tourismus noch bis Ende September zu einem Fotowettbewerb ein. Gesucht werden besondere Impressionen vom Steigerwald-Panoramaweg.
Gewinn: Die drei besten Einsendungen erhalten einen Wanderrucksack mit Spezialitäten aus dem Steigerwald, der mit Unterstützung der Firma Sport Kühnlein zur Verfügung gestellt wird. Weitere sieben Gewinner dürfen sich auf einen Eintritt für zwei Personen zum Baumwipfelpfad Steigerwald freuen.
Wie? Einzelheiten und Teilnahmebedingungen unter www. steigerwald-naturpark.de/fotowettbewerb. Bilder (maximal drei) können an info@steigerwald-naturpark.de geschickt werden.