Vom Snack-Buffet über Yoga bis hin zur Kopfmassage
Autor: Diana Fuchs
Kitzingen, Donnerstag, 02. Februar 2017
Jeder ist eingeladen: Beim 1. Gesundheitstag wird sich an diesem Samstag zeigen, ob die Siedlung in Kitzingen ein kerngesunder Stadtteil ist
Alexandra Schäfer und Christina Dümler-Karwath sind Menschenversteherinnen. Jedenfalls nennen sie sich scherzhaft so. Sie sind gelernte Altenpflegerin beziehungsweise Krankenschwester (Gesundheits- und Krankenpflegerin), haben aber über ihren Beruf hinaus vielseitige Erfahrungen rund um Gesundheit und Wohlbefinden gesammelt. „Den besten Erfolg hat man, wenn man jeden Menschen individuell und ganzheitlich betrachtet“, sagt Alexandra Schäfer. Mit einer Gesundheitsmesse im Kitzinger Stadtteilzentrum Siedlung wollen Schäfer und Dümler-Karwath Alt und Jung an diesem Samstag, 4. Februar, für die vielen Facetten des Themas sensibilisieren.
ALEXANDRA SCHÄFER: Früher bin ich zur Krankengymnastik immer in einen anderen Ort gefahren. Dann habe ich mich mal daheim in der Siedlung umgehört und gemerkt, was wir hier für tolle Angebote haben. Nicht nur in Sachen Krankengymnastik. Wir haben im Stadtteil Siedlung für fast alle Gesundheitsaspekte Fachleute vor Ort! Deshalb dachte ich: Lasst uns das breite Spektrum doch mal vorstellen.
CHRISTINA DÜMLER-KARWATH: Alexandra Schäfer ist mit ihrer Idee auf mich zugekommen – und ich war ziemlich schnell begeistert. Den Menschen als Ganzes sehen, das ist unser Leitspruch.
SCHÄFER: Wir haben zum einen Briefe geschrieben, zum anderen Besuche gemacht. Das Tolle war: So gut wie alle waren von der Idee eines Gesundheitstages begeistert und wollten gern dabei sein. Wir haben dann im Stadtteilzentrum nach Räumlichkeiten gefragt. Und sind auf offene Ohren gestoßen. Die Stadt stellt uns am 4. Februar das gesamte Stadtteilzentrum zur Verfügung. Das ist toll.
DÜMLER-KARWATH: Ja, ziemlich viele sogar. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit bekommen, sowohl einen Info-Stand als auch aktive Vorführungen beziehungsweise Vorträge zu gestalten. Manche haben sich für beides entschieden, andere nur für eine Variante.
SCHÄFER: Es wird so sein, dass der große Saal als Informationszentrum dient. Hier werden die Info-Stände aufgebaut. Die je 20-minütigen Vorträge und Vorführungen finden gegenüber im Bürgercafé statt.
Welche Art von Vorführungen wird es geben?SCHÄFER: Die Palette reicht von der Kopfmassage über Hatha Yoga bis hin zur Vorführung übers richtige Sitzen. Auch Ernährung ist ein Thema – an einem Buffet wird Fingerfood aufgebaut, das vom Kleinkind bis zum Senior allen schmeckt und gesund ist.