Druckartikel: Schön fürs Auge – und fürs Hirn

Schön fürs Auge – und fürs Hirn


Autor: Diana Fuchs

Iphofen, Mittwoch, 15. Juli 2020

Markus Ixmeier hat mit einem Sonnenuntergangsfoto den Jubiläumspreis des Weinparadieses Franken gewonnen - Zehn Leser können seinen Kalender 2021 gewinnen
Welchen so genannten „Zeugenberg“ zeigt diese Aufnahme? Wer es weiß, kann einen Weinparadies-Fotokalender von Markus Ixmeier fürs Jahr 2021 gewinnen.


Eine alte Holzbank auf einer Anhöhe. Dahinter die Weinberge, von der untergehenden Sonne in samtig-warme Grün- und Gelbtöne getaucht: Das ist das Gewinnerbild des Wettbewerbs „Zeige uns dein Paradies – PUR“, den die Tourist-Info Weinparadies Franken ausgelobt hatte. Das stimmungsvolle Foto von Markus Ixmeier aus Possenheim bekam die meisten Likes. Jetzt hat der Fotograf einen Kalender fürs kommende Jahr mit malerischen Motiven der (wein)paradiesischen Landschaft zwischen Iphofen und Uffenheim gestaltet.

Egal, ob die Sommersonne scheint, ob es regnet oder kalt ist: Markus Ixmeier ist mit Kamera, Stativ und Drohne auf Tour durch Franken, um den richtigen Moment, das perfekte Licht einzufangen. Sein weißer Jumper steht nicht nur an Touristen-Hotspots, sondern oft in der Nähe kleiner, unbekannter Aussichtsplätze und landschaftlicher Besonderheiten. Das kann ein knorriger alter Baum sein oder ein versteckter Wasserlauf im Wald. „Wasser, Sonne und Steine machen mich als Fotograf happy“, sagt der 42-Jährige, der seinen Lebensunterhalt als Industriekletterer verdient und drei große Leidenschaften hat: reisen, bouldern (Felsklettern ohne Seil und Gurt) und fotografieren.

„Ixi“, wie er rund um Possenheim genannt wird, ist Autodidakt mit Anspruch: „Wenn mich etwas interessiert, zum Beispiel die Landschaftsfotografie, dann arbeite ich mich intensiv ein, lese viel darüber und feile immer mehr an meiner Technik.“

Gern verbindet er seine Hobbys: Seine Bilder von Boulder- und Kletterkollegen zieren verschiedene Kletterführer und Sportmagazine. Wegen des Corona-Virus' musste der Possenheimer in den vergangenen Monaten aufs Reisen weitgehend verzichten. Dafür hat er seine fränkische Heimat abgelichtet: Er hat zu allen möglichen Tages- und Nachtzeiten stimmungsvolle Fotos gemacht, von Sonnenauf- und -untergängen, Nebelschwaden über Weinbergen, vom Vollmond überm Kirchturm bis zum Kometen „Neowise“, der aktuell am fränkischen Nachthimmel zu sehen ist. Und natürlich – per Drohne – von Dörfern, Ruinen und Kirchenburgen aus der Vogelperspektive.

Das Siegerbild des Weinparadies-Fotowettbewerbs habe das Motto „Zeig uns dein Paradies – PUR“ besonders gut ausgedrückt, meint Kerstin Kloha, Geschäftsführerin der Tourist-Info Weinparadies. Anlässlich des 20. Geburtstags des Weinparadieses hatten dessen Mitglieder – die unter- und mittelfränkischen Orte Hüttenheim, Nenzenheim, Seinsheim, Bullenheim, Ippesheim, Reusch und Weigenheim – den Fotowettbewerb ausgelobt. „Wir haben außergewöhnliche Motive gesucht, zum Beispiel Bilder zu purem Glück, purem Genuss, purer Lebensfreude oder unserer unverfälschten Landschaft.“

Aus allen Einsendungen hatten die Weinparadies-Bürgermeister zehn Fotos ausgewählt. Diese standen zwei Wochen lang online zur Abstimmung. Jedermann konnte mitmachen. „Es war spannend bis zur letzten Minute“, berichtet Kerstin Kloha. „Zum Schluss war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Quasi auf Zielgerade hat sich das Ergebnis noch gedreht.“ Am Ende lag Markus Ixmeiers Bild mit 280 Likes knapp vor der Aufnahme des Ippesheimers Richard Roth vom Sternenhimmel hinter einer Weinbergshütte. Alle erfolgreichen Fotografen werden am Dienstag, 21. Juli, bei der jährlichen Beteiligtenversammung des Weinparadieses ausgezeichnet.

Sieger-Fotograf Markus Ixmeier hat im Weinparadies und in der Region schon oft besondere Motive abgelichtet. Zwölf davon hat er zu einem Bildkalender fürs Jahr 2021 zusammengefasst. „Leider habe ich völlig vergessen, unter die Bilder zu schreiben, wo genau sie aufgenommen wurden“, sagt der 42-Jährige und grinst über seinen eigenen Lapsus. Echten Freunden der Gegend rum um die Hellmitzheimer Bucht bietet der Kalender nun also nicht nur was fürs Auge, sondern auch etwas fürs Hirn: Zumindest bei den weniger bekannten Motiven ist Raten und Überlegen angesagt – ein nicht beabsichtigter, aber vielleicht ganz witziger Clou.

Rätselraten

Den besonderen Kalender gibt es nicht nur zu kaufen. Zehn Leser der Lokalzeitung haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen: Wissen Sie, welcher Ort auf dem beigefügten Bild aus der Vogelperspektive zu sehen ist? Dann schreiben Sie bis Freitag, 17. Juli, 10 Uhr, die Antwort an: redaktion.kitzingen@infranken.de – den zehn Gewinnern (Adresse nicht vergessen) wird der Preis zugestellt.

Kalender: Alle anderen können den Kalender für 7 Euro in Iphofen bei Rewe, bei Künstlerin Elke Fischer (Fischers Antiquarium, Lange Gasse 4) oder im Ilmbacher Hof (Lange Gasse 36) erwerben oder bei Edeka in Nenzenheim. Der nächste Kalender ist schon in Arbeit – es werden Landschaftsaufnahmen vom Maintal zwischen Segnitz und Volkach gezeigt.

Nähere Infos und eine Foto-Galerie: www.markusixmeier.com