Pfeile fliegen, die Spendenbox lacht
Autor: Nina Grötsch
Kitzingen, Mittwoch, 27. Oktober 2021
Im Rot-Weiß-Heim in Kitzingen wird seit einigen Jahren professionell Dart gespielt. Aktuell ist ein Benefiz-Turnier in Planung.
Kitzingen Jeden zweiten Samstag verbringt Alexandra Obst im Vereinsheim von Rot-Weiß Kitzingen. Dort steht sie nicht nur hinter dem Tresen, sondern macht im Vorfeld auch die hierfür nötigen Einkäufe und sperrt am Ende die Türe zu. Obendrein betreut sie die beiden Dart-Mannschaften, die an diesen Tagen ihr Heimspiel haben.
Frage: Ursprünglich war der Verein Rot-Weiß-Kitzingen ein Fußballverein. Inzwischen hat hier Dart die Oberhand. Wie kam es dazu?
Alexandra Obst: In der Fußballabteilung gab es einfach immer weniger Aktive. Parallel kamen immer mehr Leute gern bei uns im Vereinsheim zusammen, um eine Runde Dart zu spielen. Irgendwann hat Dart Fußball komplett abgelöst und vor zirka sechs Jahren haben wir schließlich eine C-Klasse-Mannschaft gemeldet.
Inzwischen sind die Spieler der Rot-Weiß-Darter also längst stadtbekannt?
Obst: Genau. Wir haben aktuell zwei Dart-Mannschaften gemeldet: eine in der Bezirksoberliga und eine in der B-Klasse. Die Spiele sind so gelegt, dass die Heimspiele alle 14 Tage auf den gleichen Samstag fallen. Die Auswärtsspiele sind aktuell nicht so weit weg, meist geht es bis in die Schweinfurter Ecke. Früher sind wir auch bis Hammelburg und weiter gefahren.
Spielen Sie selbst denn auch?
Obst: Ich habe damals tatsächlich angefangen – einfach um das ganze Projekt zu unterstützen. Aber nachdem wir zwischenzeitlich drei Mannschaften hatten, war ich verzichtbar und habe dann lieber die Kneipe gemacht. Meine Tochter Selin Kuruoglu spielt aber – und ist nach Erfolgen als Fränkische und Bayerische Meisterin mit 17 Jahren sogar Deutsche Vizemeisterin geworden.