Höhepunkt einer spannenden Reise
Autor: Daniela Röllinger
Kitzingen, Freitag, 10. Dezember 2021
Sabine Lewandowski hat mit ihrer Mutter Marianne das Unternehmen Mari&Anne gegründet. Jetzt wurde sie als Kultur- und Kreativpilotin ausgezeichnet
Kitzingen 765 Unternehmen aus ganz Deutschland haben sich beworben, 32 wurden ausgewählt – und „Mari&Anne“ gehört dazu: Das junge Kitzinger Familienunternehmen, das Naturkosmetik herstellt, wurde jetzt von der Bundesregierung als „Kultur- und Kreativpilot*in 2021“ ausgezeichnet. Geschäftsführerin Sabine Lewandowski, die „Mari&Anne“ gemeinsam mit ihrer Mutter Marianne und Schwester Marina betreibt, erzählt, was hinter der Auszeichnung steckt.
Sabine Lewandowski: So werden innovative Unternehmer und Unternehmerinnen in Deutschland genannt, die sich Herausforderungen stellen, originelle Herangehensweisen anwenden, mit Mut und Initiative Hürden bewältigen und wirtschaftlichen Erfolg im Blick haben. Sie engagieren sich in der Gesellschaft und inspirieren mit ihrem Tun andere.
Wie sind Sie auf die Auszeichnung aufmerksam geworden?Lewandowski: Die Auszeichnung hat ihren Ursprung in Bremen. Ich habe in Bremen studiert, lebe in der Stadt und habe mir dort ein Netzwerk an Kreativen aufgebaut. Eine Netzwerkpartnerin, die selbst schon als Kreativpilotin ausgezeichnet wurde, hat mich auf die Auszeichnung aufmerksam gemacht.
Lewandowski: Man muss ein Onlineformular ausfüllen und sich vorstellen, erklären, was man als Unternehmen und als Unternehmer*in macht.
Lewandowski: Durch die Auszeichnung der Bundesregierung erhalten wir ein einjähriges Mentoringprogramm von erfahrenen Mentoren und Mentorinnen, das uns als Titelträgerinnen unterstützt und voranbringt. Zudem lernen wir alle aktuellen und ehemaligen Ausgezeichneten kennen. Das Netzwerk umfasst mittlerweile deutschlandweit 300 Unternehmer und Unternehmerinnen und ist viel wert.
Beschreiben Sie uns doch mal Ihr Unternehmen.Lewandowski: Grundlage für die Idee zur Gründung von Mari&Anne war die persönliche Geschichte unserer Familie. Weil ich eine Hautkrankheit hatte, ausgelöst durch Überreizung der Haut von industriellen Pflegeprodukten, hat meine Mutter Marianne vor Jahren begonnen, Naturkosmetik selbst herzustellen. Das Konzept haben wir mit der Gründung von Mari&Anne gemeinsam ausgebaut, mit der Vision, auch meine Schwester Marina, die das Downsyndrom hat, zu integrieren. Wir produzieren in unserer Manufaktur handgemachte Naturkosmetik. Marina ist das Gesicht von Mari&Anne. Sie modelt, illustriert und kreiert gemeinsam mit mir Merch-& Geschenkartikel mit Botschaft. Mari&Anne ist kein Ladengeschäft, unsere Produkte werden ausschließlich online verkauft oder bei ausgewählten Händler*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeboten.
765 Unternehmen haben sich beworben, 100 kamen in die Vorauswahl. Wann haben Sie erfahren, dass Sie dabei sind?Lewandowski: Die erste Phase kann man öffentlich mitverfolgen. Auf der Website der Kultur- und Kreativpilot*innen werden alle Unternehmen, die sich bewerben, aufgezeigt. Interessierte können Votings für ein Unternehmen abgeben. Wir haben großartige Kunden und Kundinnen, die für uns gestimmt haben. So wurden wir dann Anfang September zur Vorauswahl eingeladen.