Druckartikel: Gackernd in die neue Saison

Gackernd in die neue Saison


Autor: Nina Grötsch

Giebelstadt, Donnerstag, 26. April 2018

Die Kinderfestspiele in Giebelstadt versprechen wieder Spaß für Jung und Alt. Zuschauer profitieren vom Teamgeist auf der Bühne.
Das Stück „Cowboy Klaus und die harten Hühner“ kam im letzten Jahr so gut an, dass das Kinderfestspielteam heuer noch mal drei Vorstellungen nachlegt.


Giebelstadt Die Vorfreude könnte kaum größer sein. Der Kartenvorverkauf für die Kinderfestspiele in Giebelstadt läuft auf Hochtouren – und die Proben stehen dem in nichts nach. Neben zwei bekannten Stücken zieht es heuer den Drachen Zogg auf die Freilichtbühne. Auf was sich Kinder und ihre Eltern freuen können, verrät Mascha Obermeier im Interview.

Frage: Zogg, Tom Sawyer und Cowboy Klaus schaffen es in diesem Jahr auf die Bühne. Nach welchen Kriterien entscheidet Ihr Euch für Eure Stücke?

Mascha Obermeier: Ehrlich gesagt ist das von Mal zu Mal verschieden. Aber wir suchen immer Stücke heraus, die gut vor unsere alte Burgruine passen, unsere Art von Humor zulassen und somit für Alt und Jung geeignet sind. Es sind Stücke, die unsere Fantasie wecken und einfach jede Menge Spaß machen.

Kannst Du zu den einzelnen Stücken noch ein bisschen mehr verraten?

Mascha Obermeier: „Zogg und die Retter der Lüfte“ ist ein ganz neues Buch und in Deutschland noch gar nicht so bekannt. Aber nachdem wir vor ein paar Jahren mit dem „Grüffelo“ so glücklich waren, wollten wir wieder eine eigene Stückbearbeitung von einem Julia Donaldson/Axel Scheffler-Buch. Allein schon wegen der süßen Botschaften, die da immer versteckt sind. „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ holen wir jetzt schon das vierte Mal zurück auf unsere Bühne! Inzwischen haben das Stück bei uns mehr als 20 000 Zuschauer gesehen und die Rückmeldungen waren jedes Mal so schön und überwältigend, dass es nun einfach mal wieder an der Zeit war. „Cowboy Klaus“ kam im letzten Jahr sehr gut an. Die meisten Vorstellungen waren früh ausverkauft und deswegen gibt es in diesem Jahr noch mal die Chance, sich das fetzige Musical bei uns anzuschauen.

Von Anfang Juni bis Anfang Juli steht Ihr fast täglich auf der Bühne. Seid ihr alles Schauspieler – oder wie lässt sich das sonst beruflich vereinbaren?

Mascha Obermeier: Tatsächlich sind fast alle unsere Darsteller professionelle Schauspieler. Wir suchen aber auch immer Nachwuchs! Viele haben bei uns erste Erfahrungen gesammelt und sind danach erst auf die Schauspielschule gegangen. Es ist immer schön, neue Talente zu entdecken, ganz egal woher. Wir sind da sehr offen!

Vor dem Stück stehen die Darsteller an der Kasse, in den Pausen verkaufen sie Eis und Getränke. Wie groß ist Euer Team und wie kommt es zu dem tollen Zusammenhalt?

Mascha Obermeier: Bei allen Schauspielern, die mit uns arbeiten, schauen wir immer zuerst, ob es auch „menschlich passt“. Wenn sich das Ensemble gut versteht und man Spaß miteinander haben kann, ist das das Allerwichtigste. Und es ist das, was sich am meisten überträgt und schließlich auch zu den schönsten Theatermomenten führt. Es ist toll, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die das große Ganze sehen und nicht nur sich selbst auf der Bühne. Drei gute Seelen haben wir zusätzlich noch dabei, die uns seit Jahren ehrenamtlich unterstützen und bei denen wir uns gar nicht oft genug bedanken können. Wir haben schon wirklich großes Glück, so wunderbare Menschen um uns herum zu haben. Nicht zu vergessen natürlich auch unsere beiden Damen, die den kompletten Kartenvorverkauf für uns regeln. Da kommt pro Saison sehr viel Arbeit zusammen…

Ihr schauspielt ja nicht nur, sondern singt auch jede Menge auf der Bühne. Wer steckt denn hinter den tollen Liedern und den lustigen Texten – und wird es wieder CDs geben?

Mascha Obermeier: Martin Hanns, die nächste gute Seele unseres Theaters, schreibt seit Jahren für uns die Musik zu den Stücken und ist verantwortlich für sämtliche Ohrwürmer. Die meisten Musicals bei den Kinderfestspielen in Giebelstadt stammen samt Texten komplett aus seiner Feder („Der Grüffelo“, „Der kleine Drache Kokosnuss“…). Und natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder eine CD! Hannes Hirth hat mit seinen Stückbearbeitungen die Kinderfestspiele ins Leben gerufen und schreibt und inszeniert die Stücke für die Großen. Er ist für die spannungsgeladenen Momente und seinen einmaligen Wortwitz berühmt-berüchtigt („Tom Sawyer“, „Robin Hood“, „Die Zeitreise“…).

Gibt es ein Stück, mit dem Ihr schon lange liebäugelt, es bisher aber noch nicht umgesetzt habt?

Mascha Obermeier: Puh, nennen wir jetzt lieber keine Namen, sonst werden wir noch darauf festgenagelt. Manchmal sitzen wir da und haben ein Stück im Kopf, denken aber, dass das unmöglich umzusetzen ist und entscheiden uns für etwas anderes. Im nächsten Jahr sitzen wir wieder beieinander, liebäugeln wieder mit ein und demselben Stück und dann wird?s doch gemacht. „Alice im Wunderland“ war so ein Kandidat oder auch „Peter Pan“.

Der Charme der Freiluftbühne ist bezaubernd – allerdings auch stark beeinflusst durchs Wetter. Wie handhabt ihr das?

Mascha Obermeier: Man muss – und jetzt klopfe ich lieber dreimal auf Holz – sagen, dass wir doch immer ziemlich viel Glück mit dem Wetter hatten. Hochgerechnet mussten wir in den letzten 18 Jahren nur zwei Vorstellungen ausfallen lassen. Für dieses Jahr haben wir fünf Ausweichtermine angesetzt, falls es uns doch erwischen sollte. Aber Freilichttheater ist und bleibt wunderbar, da muss man mit dem Risiko leben. Und mal ganz unter uns: Regencapes und Sonnenhüte können doch auch ganz fesch aussehen.

Kinderfestspiele: Die Stücke und die Termine

Termine: Die Kinderfestspiele in Giebelstadt finden vom 6. Juni bis 8. Juli auf der Florian-Geyer-Freilichtbühne statt.

Zogg und die Retter der Lüfte: Mi, Do, Fr, 6. bis 8. Juni, 9.30 Uhr; Sa, 9. Juni, 16 Uhr; So, 10. Juni, 11 Uhr; Di, Mi, Do, Fr, 12. bis 15. Juni, 9.30 Uhr; So, 17. Juni, 11 Uhr;

Tom Sawyer und Huckleberry Finn: So, 24. Juni, 11 Uhr; Mo, Di, Mi, Do, 25. bis 28. Juni, 9.30 Uhr; So, 1. Juli, 11 Uhr; Mo u. Di, 2. u. 3. Juli, 9.30 Uhr;

Cowboy Klaus und die harten Hühner: Do u. Fr, 5. u. 6. Juli, 9.30 Uhr; So, 8. Juli, 11 Uhr;

Karten: Tel. 09334/80846, info@kinderfestspiele-giebelstadt.de; www.kinderfestspiele-giebelstadt.de