Bruchfeste Tradition
Autor: Julia Volkamer
Markt Einersheim, Donnerstag, 15. Juli 2021
In Markt Einersheim ist die Altortentwicklung wichtiger als die Ausweisung von Baugebieten. Das findet auch das Amt für ländliche Entwicklung gut - und fördert großzügig.
Sein Charme ist ungebrochen – im Gegenteil zu den Steinen und Holzbalken, aus denen es vor rund 600 Jahren erbaut wurde. Jetzt bekommt das unscheinbare Eckhäuschen vis a vis des hochherrschaftlichen Schlosses im Altort von Markt Einersheim endlich die Aufmerksamkeit, die ihm gebührt. Rund 500 000 Euro stecken Gemeinde, Staat und Bund gemeinsam in das Anwesen am Marktplatz 1 – und verwandeln es in ein „Haus der Dorfkultur“.
Bürgermeister Herbert Volkamer kann seine Freude über diesen Coup genauso wenig verhehlen wie Peter Doneis.
Als stellvertretender Abteilungsleiter und im Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) zuständig für den Landkreis Kitzingen hat er auch in der unmittelbaren Umgebung schon manches Projekt zur Altortentwicklung begleitet. Hüttenheim und Herrnsheim fallen ihm da ein, Leuchtturmprojekte, die zeigen, „was Fördermittel zur Dorferneuerung bewegen können, wenn sie auf fruchtbaren Boden treffen“. „Es liegt immer auch an den Menschen die dort leben. Und was sie daraus machen.“
Viele engagierte Bürger
Aus diesem Grund sieht er die Zuweisung für die Sanierung des Anwesens am Marktplatz 1 auch in dieser Größenordnung von 395 000 Euro und damit gut 80 Prozent der Gesamtinvestition in Markt Einersheim in besten Händen.
„Hier gibt es einen rührigen Bürgermeister und viele engagierte Bürger, die dieses Gebäude mit seiner historischen Bausubstanz in der ursprünglichen Form erhalten und wieder mit Leben erfüllen möchten.“
Ein weiteres Kriterium für die außergewöhnlich hohe Förderung sei auch, dass die Marktgemeinde per Grundsatzbeschluss die Innenentwicklung vor die Außenentwicklung gestellt hat, kaum Neubaugebiete ausweist (bzw. ausweisen kann) und immer wieder in die Altortentwicklung investiert – zuletzt bei der Sanierung des Marktplatzes und des Gemeinschaftshauses.
Nun wird das Ensemble rund um Rathaus, Marktplatz und Schloss um ein weiteres Schmuckstück erweitert.