Kein Drachenbootrennen: Beliebter Weinfest-Programmpunkt fehlt
Autor: Daniela Röllinger
Kitzingen, Freitag, 24. Juni 2022
Weil Corona die Planungen erschwert hat, wurde das Programm abgespeckt: Beim Kitzinger Weinfest gibt es in diesem Jahr kein Drachenbootrennen und auch keine Lasershow. Und was nächstes Jahr kommt, ist noch völlig offen, denn der Dreijahresvertrag mit den derzeitigen Weinfest-Betreibern läuft aus. Ob er verlängert wird, muss der Stadtrat entscheiden.
Verwirrung ums Drachenbootrennen beim Kitzinger Weinfest: Findet es an diesem Sonntag statt oder nicht? Weil das Rennen auf mehreren Internetseiten sowie in Veranstaltungskalendern im Rahmen des Weinfestprogramms angekündigt war und teilweise auch noch ist, hatten sich viele auf das beliebte Event gefreut. Jetzt ist die Enttäuschung groß: Das Drachenbootrennen findet nicht statt.
Seit Jahren gehörte das sonntägliche Rennen auf dem Main zwischen der Alten und der Neuen Mainbrücke zu den Höhepunkten des Kitzinger Weinfestes. In vielfältigen und phantasievollen Verkleidungen traten Teams aus der Region gegeneinander an – Schulen, Firmen, Freundeskreise –, denn Pokale gab es nicht nur für die schnellsten Paddler, sondern auch für die Gruppe mit der originellsten Verkleidung. Das Spektakel und der Spaß waren jedes Mal wieder groß, die Menge verfolgte begeistert, wie die Teams sich auf dem Wasser bekämpften.
Bedauern beim Veranstalter
In diesem Jahr aber herrscht Ruhe auf dem Main, während die Gäste auf der Promenade ihren Schoppen genießen. 2020 hatte der Veranstalter der Drachenbootrennen, Dirk Lux, zunächst noch alles für das große Event am Sonntag geplant. Dann habe es aber geheißen, das Rennen beim Kitzinger Weinfest solle nicht mehr sonntags, sondern am Samstag stattfinden, so Lux gegenüber dieser Redaktion. Für Sonntag hätten die Weinfestveranstalter ein Oldtimertreffen vorgesehen. Wegen Corona fand letztlich 2020 überhaupt kein Weinfest und damit auch kein Drachenbootrennen statt. Lux sagt allerdings, dass es sich für ihn nicht lohne, das Rennen an einem Samstag durchzuführen, der Aufwand sei groß, das rechne sich nicht. „Schade“, sagt Lux. „Das Drachenbootrennen in Kitzingen war immer mein Lieblingsrennen. Die Teams sind toll, das Weinfest ist klasse.“
Dass das Drachenbootrennen heuer in Kitzingen gar nicht auf dem Programm steht, liegt aber auch an der Corona-Pandemie. Angekündigt ist es zwar in Kalendern, die teilweise schon Anfang des Jahres erstellt wurden, doch letztendlich konnte das genaue Weinfestprogramm erst vor wenigen Wochen festgelegt werden. „Es war schwierig zu planen“, sagt Alexander Röser. Viele Entscheidungen konnten erst sehr spät gefällt werden. „Bis vor 14 Tagen hatten wir für einen Tag noch nicht mal die Musik.“ Trotzdem soll gefeiert werden, nur eben mit einem abgespeckten Programm. So fällt nicht nur das Drachenbootrennen der kurzfristigen Planung zum Opfer, auch eine Lasershow wird es heuer nicht geben. Der guten Stimmung auf dem Festgelände an der Mainpromenade soll das aber keinen Abbruch tun. Nach zwei Jahren Coronapause sei es höchste Zeit, wieder das schöne Ambiente am Main in vollen Zügen zu genießen, wird Alexander Röser auf der Homepage der Stadt Kitzingen zitiert.
Nach der Eröffnung und dem ersten Festtag gestern spielen am heutigen Samstag die „Großlangheimer Musikanten“, der Festbetrieb läuft bis 0.30 Uhr. Der Sonntag beginnt mit einem Weißwurstfrühschoppen um 10.30 Uhr, dazu spielt die Formation „King Green“. Ab 16 Uhr spielen „Die Kellermäster“ auf. Der Festbetrieb endet an diesem Tag bereits gegen 21 Uhr, weil die Anlieger nicht über die Maßen beansprucht werden sollen, so die Stadt. Am letzten Weinfesttag, Montag, 27. Juni, gibt es ab 18.30 Uhr Spanferkel vom Rost, dazu Musik von „The Jets“. Das Weinfest 2022 endet um 0.30 Uhr.
Wer richtet das Fest künftig aus?
Alexander Rösers Weingut richtet gemeinsam mit Stephan Frickel von der Metzgerei Frickel und der GWF das Kitzinger Weinfest an der Mainuferpromenade bereits seit 2012 aus. Der zeitlich befristete Vertrag wurde bislang immer wieder verlängert. Die Zusammenarbeit verlaufe reibungslos, das Weinfest sei gelungen und erfolgreich, hieß es bei der letzten Vergabe im Oktober 2019. Damals wurde darüber beraten, ob der Vertrag statt auf drei Jahre nicht gleich auf fünf Jahre abgeschlossen werden soll. Die Mehrheit war dagegen, es blieb beim Dreijahresvertrag – und der Stadtrat nahm sich damals vor, 2022 frühzeitig über eine Neuvergabe des Weinfestes zu diskutieren. Nun ist Juni 2022, die Kitzinger Promenaden Weinfest GbR richtet das Weinfest damit vorerst zum letzten Mal aus. Ob sie bei der Vergabe wieder zum Zug kommt, ist offen. „Die Karten werden neu gemischt“, sagt Alexander Röser. Er kann daher auch nicht auf die Frage antworten, die sich derzeit viele stellen: Wird es nächstes Jahr, beim dann 64. Weinfest, wieder ein Drachenbootrennen geben? Zumindest derzeit muss es darauf heißen: Man weiß es nicht.