Der Kirchengadenverein Seinsheim feiert sein Jubiläum mit Kulturtagen."Totales Bamberger Cabaret" als Höhepunkt am Sonntag
Seinsheim In der Ausrichtung von Veranstaltungen ist das Team des Seinsheimer Kirchengadenvereins inzwischen Profi. Kein Wunder, denn es ist längst keine Seltenheit mehr, dass die historischen Gaden und Keller zur Bühne werden. Vor 25 Jahren hat sich eine Gruppe von Bürgern deren Erhalt zur Aufgabe gemacht – mit Erfolg. Am Wochenende wird genau dort das Jubiläum der Interessengemeinschaft gebührend gefeiert. Der 2. Vorsitzende Dr. Eberhard Hörlin ist nicht der einzige, der sich darauf freut.
Frage: Die Interessengemeinschaft Kirchengaden Seinsheim feiert heuer ihr 25-jähriges Jubiläum. Was macht Euch daran besonders stolz?
Dr. Eberhard Hörlin: Wir haben die gesamte Kirchenburganlage in ihrem ursprünglichen Aussehen erhalten und die Gaden und Keller mit neuem Leben erfüllt. Das macht uns stolz – vor allem, weil wir das ohne öffentliche Förderung und lediglich durch Privatinitiative geschafft haben. Die kulturellen Veranstaltungen wie Kabarett, Live-Musik, Dichterlesungen, Tanzveranstaltungen usw. füllen die Keller bei manchen Veranstaltungen bis an die Kapazitätsgrenzen – das war zuletzt bei der jüngsten Kellernacht der Fall.
Haben sich die Aufgaben der IG in den letzten 25 Jahren gewandelt – wenn ja, inwiefern?
Dr. Eberhard Hörlin: Während am Anfang der Erhalt der Kirchenburg und die Renovierung im Vordergrund standen, liegt der aktuelle Schwerpunkt des Vereins auf den Festen, die in jeder Jahreszeit abgehalten werden: Maibaumaufstellen, „Bier Bratwurst und Blasmusikfest“ im Juli, Kellernacht im Oktober und Weihnachtsmarkt im Dezember – dieses Jahr übrigens zum 25. Mal. Daneben veranstalten wir noch vereinzelte Events wie Kabarett, Kunstausstellungen, lebendiger Adventskalender, Weihnachtsbüchlein etc.
Wie viele Leute sind in der IG überhaupt aktiv?
Dr. Eberhard Hörlin: Wir sind 75 Mitglieder – mit Stefan Schwarz als unseren 1. Vorsitzenden.