Leserforum: Natur statt Photovoltaik
Autor: Bearbeitet von Lena Köster
Willanzheim, Dienstag, 14. Mai 2019
Die Photovoltaik (Freiflächeanlagen) ist ein wichtiger Baustein der Energiewende und ist grundsätzlich sinnvoll und wird befürwortet. Im Vergleich zu Energiepflanzen ist die Energieeffizienz pro Fläche bei Photovoltaik sogar deutlich höher (Faktor 10). Aber die Standortwahl bzw. die Genehmigung einer Freiflächenanlage im Außenbereich sind unter Umwelt- und Naturschutzbelangen bzw. auch Erhaltung einer gewachsenen Landschaftsstruktur sehr genau zu prüfen, wenn ein Sondergebiet dafür ausgewiesen werden soll.
Zum Artikel "Störung des Landschaftsbildes kritisiert" vom 8. Mai erreichte die Redaktion folgende Zuschrift.
Die Photovoltaik (Freiflächeanlagen) ist ein wichtiger Baustein der Energiewende und ist grundsätzlich sinnvoll und wird befürwortet. Im Vergleich zu Energiepflanzen ist die Energieeffizienz pro Fläche bei Photovoltaik sogar deutlich höher (Faktor 10). Aber die Standortwahl bzw. die Genehmigung einer Freiflächenanlage im Außenbereich sind unter Umwelt- und Naturschutzbelangen bzw. auch Erhaltung einer gewachsenen Landschaftsstruktur sehr genau zu prüfen, wenn ein Sondergebiet dafür ausgewiesen werden soll.
Prioritäre Standorte für Freiflächenanlagen sind Industriebrachen, Abraumhalden, versiegelte Flächen und Randbereiche von Gewerbegebieten. Der Willanzheimer Gemeinderat hat sich gegen die Errichtung einer Freiflächenanlage auf Willanzheimer Gemarkung entschieden. Diese Entscheidung war richtig! Bestehende, gewachsene Naturlandschaften sind nicht nur wichtig für Flora und Fauna, sondern auch wir schöpfen hier "Energie" in anderer Form.
Joachim Neugebauer
97348 Willanzheim