Kulturzeichen 2019: „urEigen“ – Was ist Dein Kitzinger Land?
Autor: Bearbeitet von Michaela Stumpf
Kitzingen, Montag, 06. Mai 2019
Das Programm der Kulturzeichen Kitzinger Land liegt vor. Zum Abschluss des Veranstaltungsreihe „Kulturzeichen Kitzinger Land“ werden in diesem Sommer die Fragen nach dem Ureigenen der Region, die sich der Landkreis bereits 2013/14 gestellt hat, wieder in den Mittelpunkt gesetzt: Was macht den Landkreis Kitzingen aus? Wo liegen die verborgenen Schätze des Kitzinger Landes? Was ist der kulturelle Fingerabdruck der Region?
Das Programm der Kulturzeichen Kitzinger Land liegt vor. Zum Abschluss des Veranstaltungsreihe „Kulturzeichen Kitzinger Land“ werden in diesem Sommer die Fragen nach dem Ureigenen der Region, die sich der Landkreis bereits 2013/14 gestellt hat, wieder in den Mittelpunkt gesetzt: Was macht den Landkreis Kitzingen aus? Wo liegen die verborgenen Schätze des Kitzinger Landes? Was ist der kulturelle Fingerabdruck der Region?
Als einen Höhepunkt präsentiert der Landkreis Kitzingen den Skulpturenweg „urEigen“, wie es in einer Mitteilung des Landratsamtes heißt. Fränkische Künstler wurden im Rahmen einer Ausschreibung dazu eingeladen, sich ausgehend von den oben genannten Fragen den Besonderheiten der Region anzunähern. Eine Fachjury wählte acht Konzepte aus.
Der Skulpturenweg wird am 1. Juni um 16 Uhr mit einem musikalischen Rahmenprogramm, das wie die Skulpturen auch um den Herrengraben in Iphofen verteilt sein wird, eröffnet. Die Besucher können entlang der mittelalterlichen Befestigungsanlage mit einem Glas Wein flanieren, Leckereien naschen, der musikalischen Vielfalt (Melissa Muther, Lisa Wohlfarth, Cellotta, Duo Dirk Rumig und Joe Krieg) lauschen und sich dabei darüber austauschen, was ihnen die Skulpturen über das Kitzinger Land erzählen.
Wie bereits bei den letzten Auflagen der Kulturzeichen Kitzinger Land, ist auch diesmal die Einbindung von Programmen der Kulturakteure und Orte der Region ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltungsreihe. Es wird wieder eine große Bandbreite an Veranstaltungen im ganzen Kitzinger Land geben, von Kunstausstellungen, Führungen und Festen. Alle beschäftigen sich dabei mit der Frage „Was erzählt Dein Ort im Kitzinger Land?“ und geben auch die ureigene Antwort, so die Mitteilung weiter.
Der Skulpturenweg „urEigen“ und das sommerliches Kulturprogramm findet vom 1. Juni bis 31. August statt. Das Projekt Kulturzeichen 2019 wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. www.kitzingen.de/kulturzeichen