Krimi-Spannung und Stadtgeschichte: Diese Bücher über Kitzingen empfehlen wir
Autor: Sandro Frank
Kitzingen, Mittwoch, 23. Februar 2022
Die historische Weinhandelsstadt Kitzingen zählt zu den ältesten Unterfrankens. Um einen Einblick in die Historie der Stadt zu bekommen, haben wir eine Auswahl an spannenden und informativen literarischen Werken mit Kaufempfehlung zusammen gestellt.
- Kitzingen bietet eine Vielzahl literarischer Werke - das ist unsere Auswahl
- Krimis, Romane, Bildbände - diese Bücher repräsentieren die Stadt
- Verborgene Geheimnisse der Stadtgeschichte: Diese Bücher liefern einen Einblick
Kitzingen ist eine der ältesten Städte Unterfrankens. Mitten durch die Stadt fließt beschaulich der Main, sein beidseitig unverbautes Ufer und der Panoramablick auf die Stadtsilhouette sind besondere Stadt-Highlights. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gässchen der historischen Innenstadt erlauben einen kurzen Blick auf die vielfältige Geschichte von Kitzingen. Fachwerkhäuser, das Renaissance-Rathaus, die „Alte Mainbrücke“, die berühmte Kreuzkapelle von Balthasar Neumann und die zahlreichen Türme, darunter der Falterturm mit seiner schiefen Haube – das Wahrzeichen der Stadt - prägen das Stadtbild. Doch was verbirgt sich noch hinter den Türen des Stadtmuseums? Welche spannenden Geschichten hält die Stadt noch parat? Diese folgenden Werke versprechen einen Einblick in die historische Vergangenheit von Kitzingen.
Die Fälscher von Kitzingen: Historische Kriminalfälle aus Franken
Im literarischen Werk von Dörte Hansen-Gronewaldt handelt es sich um eine Reihe spannender historischer Kriminalromane. Es erschien 2021 und ist im klassischen Taschenbuch-Format günstig bei Amazon zu erwerben. Frankens Räuber, Diebe, Brandstifter, Totschläger und Giftmörder – In 40 Kurzkrimis erwachen sie zu neuem Leben. Wir begegnen rachsüchtigen Brandstiftern, Raufbolden, kaltblütigen Mördern und dilettantischen Dieben. Folgen Sie den Autoren auf eine spannende Zeitreise auf den Spuren des fränkischen Verbrechens.
Geldfälscher gibt es vermutlich schon ebenso lange wie den Gegenstand ihrer Kunst: das Geld. Die Fälscherbande um den Kitzinger Verleger Dürr gehörte zweifellos zu den besten ihrer Zunft. Doch nicht nur sie und ihre "Zunftgenossen" hielten im zweiten Drittel des 19. Jahrhundert die königlich-bayerische Gendarmerie in Atem.
Mörderische Fastnacht - Tatort: Kitzingen
Der Höhepunkt einer Faschingssaison wird für fünf Musikerfreunde zum Albtraum: ein junges Mädchen, das ins Koma fällt, ein tödlicher Verkehrsunfall und ein Eifersuchtsdrama. Eines der Geschehnisse führt zur Verurteilung der fünf Jungen. Einer von ihnen erhält fünfeinhalb Jahre Gefängnisstrafe. Sechs Jahre später, als er aus der Haft kommt, lassen Morde die Ereignisse von damals wieder lebendig werden.
Doch was haben ein Einbruch ins Fastnachtmuseum in Kitzingen, wertvolle Faschingskostüme mit Masken und mehrere Mordanschläge miteinander zu tun, und wo ist die Verbindung zu den Vorfällen aus der Vergangenheit? Das herauszufinden, ist die Aufgabe von Hauptkommissar Theodor Habich und seinem Team.
Das Städtische Museum Kitzingen - 1275 Jahre Stadtgeschichte
2020 jährte sich die Gründung des Städtischen Museums Kitzingen zum 125sten Mal. Es ist damit eines der ältesten Stadtmuseen in Franken mit einem aus Stadt und Landkreis Kitzingen erwachsenen Sammlungsbestand. Das als Jubiläumsband konzipierte und reich bebilderte Buch richtet sich an Museumsfreunde und Fachleute. Erzählt werden Episoden der Kitzinger Stadtgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Dabei werden zahlreiche historische Persönlichkeiten gewürdigt und Highlights aus den Museumsbeständen mit ihren kulturgeschichtlichen Zusammenhängen beleuchtet. Neue Erkenntnisse zur Stadt-, Architektur- und Kunstgeschichte wurden im Rahmen von Ausstellungen und Forschungsprojekten erarbeitet.