Druckartikel: Korbball in Feuerbach: Das Runde muss ins Runde

Korbball in Feuerbach: Das Runde muss ins Runde


Autor: Diana Fuchs

Feuerbach, Donnerstag, 04. April 2013

Eckige Dinge überlassen sie den Fußballern. Die Damen der Schöpfung mögen runde Sachen. Korbball zum Beispiel.
Rein mit dem Ball in den Korb: Lea, Asel, Charlotte, Emely, Melanie, Amanda, Lara und Julia haben beim Training ihren Spaß. Fotos: Diana Fuchs


Auf einmal gackert es überall. Und es flattert wie wild. "Wir sind Hüüüühner!", kreischt Julia begeistert und bewegt ihre Arme wie Flügel auf und ab. Während die Fünfjährige und ihre Freundinnen durch die Steigerwaldhalle wirbeln, erklärt Steffi Parakenings dem überraschten Besucher: "Das ist unsere Aufwärm-Übung. Die Kinder lieben das Spiel!"

Die "wilden Hühner" dürfen überall hinrennen, nur ein auf dem Boden aufgemalter Kreis ist tabu. "So lernen die Mädels spielerisch, dass die Zone um den Korb herum nicht betreten werden darf."
Die Trainerin pfeift - und wenig später stehen neun kleine Mädchen mit roten Wangen und leuchtenden Augen vor ihr. "Seid Ihr alle warm?", fragt Parakenings. "Jaaa!", tönt es von allen Seiten. Die 36-Jährige lacht.

"Dann kann´s ja losgehen!"

Melanie, 6 Jahre, aus Feuerbach und die ein Jahr jüngere Lara aus Castell sind mit Feuereifer bei der Sache. Zusammen mit der fünfjährigen Amanda aus Wiesentheid stellen sie sich flugs in Wurfposition, konzentriert fixieren sie mit den Augen den Korb, der schräg vor ihnen an einem Eisengestell hängt. Stefanie Parakenings korrigiert die Handhaltung und gibt Tipps zum Zielen. Nicht alle treffen gleich ins Netz - aber alle stellen sich sogleich wieder eifrig zum Üben an.

Emely und Charlotte aus Greuth gehören als Erstklässler schon zu den Größeren. "Bei denen, die von Anfang an dabei waren, merkt man schon gute Fortschritte beim Werfen und Fangen", ist die Trainerin stolz. Steffi Parakenings ist selbst seit 25 Jahren leidenschaftliche Korbball-Spielerin - und mittlerweile Mutter zweier Kinder. Mit Blick auf ihre fünfjährige Tochter Julia kam ihr die Idee, wieder eine Kindergruppe zu eröffnen, "bevor die Kids zu anderen Vereinen gehen".

Im Herbst 2012 lud sie erstmals zum Training ein. Mittlerweile sind zwölf Mädels mit viel Spaß am Ball - und die Feuerbacherin denkt darüber nach, eine U9-Mannschaft zu melden, die sich in der Kreisklasse mit anderen Teams messen könnte. "Wir nehmen gerne noch Neuzugänge an" - und zwar nicht nur bei den Kindern, sondern in jedem Alter. "Die Spielerinnen müssen nicht aus Feuerbach sein - wir haben viele von auswärts."

Korbball sei "einfach ein schöner Sport für Mädchen: Sie erleben den Kampfgeist in der Mannschaft, spielen im Winter in der geschützten Halle und im Sommer draußen unter freiem Himmel". Marketing- und Vertriebsassistentin Steffi Parakenings schwärmt nicht als einzige so von ihrem Sport. Auch Ramona Bayer, Abteilungsleiterin Korbball, findet "unser Hobby einfach klasse! Es beansprucht quasi alle Muskeln, fördert die Kondition - und Spaß hat man auf jeden Fall jede Menge!". Und das nicht nur, wenn man wie das U19-Team Kreismeister wird.
Bis auf die ganz Kleinen werden alle Mannschaften - das Frauen-Team und die beiden Jugendgruppen - von Barbara Gropp trainiert. Sie wünscht sich vor allem im Alter von elf bis 15 Jahren mehr Nachwuchsspielerinnen. Wer möchte also gern mal richtig "wild" sein?

Korbball Zwei Mannschaften spielen gegeneinander. Ihr Ziel ist es, den rund 500 Gramm schweren Ball möglichst oft in den gegnerischen Korb zu werfen, der 2,50 Meter hoch hängt - und gleichzeitig so wenig Würfe wie möglich zu kassieren.

Halbzeiten Erwachsene spielen zweimal 15 Minuten; bei Kindern und Jugendlichen sind die Halbzeiten kürzer. Im Winter wird in der Halle trainiert und mit fünf Feldspielern pro Mannschaft gespielt; im Sommer - im Freien - ist das Feld größer und es legen sieben Mädels los. Ähnlich wie beim Handball gibt es um den Korb einen Halbkreis, den nur der Korbhüter betreten darf.

Infos Egal, ob Erwachser oder Kind: Beim Feuerbacher Sportverein ist jeder willkommen. Infos gibt es unter steffiparakenings@web.de, Tel. 09325/ 9800030 und im Internet auf der Seite www.korbball-bayern.de.