Kopp turnte vielen Kindern vor
Autor: Thomas Meyer
Marktbreit, Sonntag, 16. Dezember 2012
Siegfried Kopp turnt schon sein ganzes Leben lang - 50 Jahre davon beim Turnverein Marktbreit. Der ehrte am Wochenende nicht nur ihn, sondern auch andere Urgesteine.
Sie gehören zum Turnverein 1861 Marktbreit dazu wie das Tor zum Fußballplatz: Siegfried Kopp und Walter Scheck. Seit 50 beziehungsweise gar 60 Jahren halten sie ihrem Verein die Treue. In dieser Zeit waren sie nicht nur selbst aktive Turner oder Wanderer, sondern haben auch Verantwortung übernommen. Keine Frage, dass sie eine der Hauptrollen spielten, als der TVM am Samstagabend bei der traditionellen Weihnachtsfeier seine Mitglieder ehrte.
Siegfried Kopp hat eigentlich in Gnodstadt geturnt, war dort zwölf Jahre lang Jugend- und Männerturnwart. Nachdem es ihn 1962 jedoch beruflich nach Marktbreit verschlagen hat, trat er dort in den Verein ein - und übernahm auch dort sofort Führungsverantwortung. Er war von 1962 bis 1982 Oberturnwart, engagierte sich als Übungsleiter, trainierte die Aktiven und leitete jahrzehntelang die Abteilung ,Muskelprotze', die heute noch besteht. "Sport war immer mein zweiter Beruf.
Walter Scheck, der vor 60 Jahren in den TVM eintrat, turnte bis vor drei Jahren auch noch mit und spielte Volleyball. Er war von 1957 bis 1966 Wanderwart, von 1966 bis 1980 Beisitzer, von 1980 bis 1990 2. Vorsitzender und von 1984 bis 1986 wieder Vergnügungs- und Wanderwart. Auch er trägt die silberne und goldene Vereinsnadel und die silberne und goldene Verdienstplakette vom Landkreis. Besonders gerne erinnert er sich an die Jugendzeltlager, die er mit Helmut Dahlfeld aufbaute: "Von Mittwoch bis Freitag betreuten und bekochten wir immer rund 50 Kinder und ebenso viele Erwachsene", erzählt er und freut sich, dass es das Zeltlager auch heute noch jedes Jahr gibt.
Dem Vereinsvorsitzenden Harry Rupp und seinem Stellvertreter Fritz Staudt war es eine Ehre, den beiden Urgesteinen des Vereins zu danken. Zudem hatten sie viele weitere Urkunden zu verteilen. Eine Sonderehrung erhielten Christiane Höfer und Doris Dahlfeld.
Christiane Höfer war seit 1992 zunächst Übungsleiterin, dann von 1994 bis 1996 stellvertretende Oberturnwartin und ist seit 1996 bis heute Oberturnwartin. Doris Dahlfeld war von 1962 bis 1972 Madchenturnwartin und Jugendleiterin, von 1966 bis 1972 stellvertretende Frauenturnwartin und von 1982 bis 1996 Mädchenturnwartin. Seit 1986 ist sie Leichtathletikwart und nimmt das Sportabzeichen ab.
Auf Wunsch der Ehrenmitglieder Betty Deifel und Hans Rupp wurden im geselligen Teil des Abends viele Lieder gesungen.