Druckartikel: Konfirmanden pflanzen gemeinsam einen Baum

Konfirmanden pflanzen gemeinsam einen Baum


Autor: Carmen Schmitt

Michelfeld, Freitag, 22. März 2013

Die Konfirmanden aus Michelfeld und Marktsteft pflanzen einen Baum zur Erinnerung an ihre Segensfeier. Pfarrer Peter Stier erklärt, was die Jugendlichen mit dem Baum gemeinsam haben.
Nach getaner Arbeit sind die Konfirmanden stolz auf ihren Baum. Fotos: Carmen Schmitt


In Michelfeld ging der Spaten um. Jeder der Konfirmanden hatte ihn mindestens einmal in der Hand, denn es ging um ein Gemeinschaftsprojekt: Der Baum der Konfirmanden 2013. Es ist der zehnte Baum, der an einen Konfirmanden-Jahrgang der Gemeinde erinnert.

Die 24 Konfirmanden aus Marktsteft und Michelfeld hatten das Loch rasch geschaufelt und die Wurzeln des jungen Zierapfels darin vergraben. Unterstützt wurden sie von der Freiwilligen Feuerwehr und dem Gartenbauverein aus Michelfeld. Nicht, weil die Arbeit so schwer war, sondern "weil wir die Vereinsarbeit unterstützen wollten", sagt Pfarrer Peter Stier. Mit einem Stein ist der Baum gekennzeichnet, "damit er nicht einfach herausgerissen wird, wenn einmal Platz gebraucht wird."

Baum als Bezugspunkt

Der Baum steht für den Pfarrer als Symbol und er erklärt den Jugendlichen auch warum: "Wie ihr hat sich der Baum schon ein paar Jahre

entwickelt, muss aber noch wachsen und seine Wurzeln schlagen." Er wünscht sich, dass sich die Konfirmanden für ihren Baum verantwortlich fühlen und sich um ihn kümmern. "Bei eurer Silbernen oder Goldenen Konfirmation könnt ihr euch wieder hier treffen und euch an die Jugendzeit zurück erinnern."

Eineinhalb Jahre haben sich die Konfirmanden auf die Segensfeier vorbereitet. In Theorie und Praxis haben sie in Vertrauensübungen auch die Teamarbeit gestärkt. Der große Tag kann nun kommen: Die Konfirmation der Jugendlichen findet am Sonntag in Marktsteft statt und am 7. April in Michelfeld.