Kitzinger Schüler bauen für ein afrikanisches Dorf
Autor: Carmen Schmitt
Kitzingen, Donnerstag, 13. Juni 2013
In der Werkstatt der Kitzinger Berufsschule entstehen Möbel und Türen für ein afrikanisches Dorf. Zwei Schüler sollen vor Ort sogar beim Einbauen helfen.
Noch haben die beiden angehenden Schreiner Manuel Schimmer und Kevin Schömig an den Maschinen in der Werkstatt der Kitzinger Berufsschule einiges zu tun. Bald wollen sie die Türen, die sie zusammen mit ihren Klassenkameraden hier herstellen, einbauen. In Westafrika.
Für ein Gesundheitszentrum in dem Dorf Dow-Bodié in Guinea sind die vier Türen bestimmt. Auch zehn Sitzgruppen mit Tischen und Bänken produziert die Abschlussklasse der Schreiner. Die sollen einmal in einer Essenshalle des afrikanischen Ortes stehen. Im Oktober wird alles in einen Container verstaut und verschifft, sagt Dr. Aloys Böske.
Mit vereinten Kräften
Gemeinsam mit seiner Frau und einigen Freunden gründete der Arzt 1999 einen gemeinnützigen Verein, um das Heimatdorf eines Freundes zu unterstützen.
2000 eröffnete der Verein in Dow-Bodié eine Schule. Finanziert von vielen Förderern. Inzwischen ist aus dem Schulprojekt ein Dorfentwicklungsprojekt geworden. In den vergangenen zwölf Jahren sind unter anderem eine Bibliothek, ein Brunnen und eine Nähwerkstatt entstanden.
Die Böskes lernten Stephan Kropf, Fachbetreuer Holztechnik an der Kitzinger Berufsschule, bei der Jubiläumsfeier einer Schreinerei kennen. Der Grundstein für die Zusammenarbeit war gelegt. Im November stellten Dr. Monika und Dr. Aloys Böske das geplante Projekt in der Kitzinger Berufsschule vor. Schnell war klar: Die Schüler packen es an.
Viel Begeisterung
25 Schreiner und Holzmechaniker machten sich an die Arbeit. Planen, messen, fäsen, schrauben, für sie gibt es viel zu tun. "Die Schüler gehen mit sehr viel Begeisterung ran. Sie sehen, wie sinnvoll ihre Arbeit ist", sagt Peter Nun, Fachlehrer an der Berufsschule. Da das Thema Türen sowieso im Lehrplan steht, passte das Projekt umso besser.
Die schweren Eichentüren, die die Berufsschüler in Kitzingen fertigen, sollen einmal in Operationsräumen eingebaut werden. Das Holz ist behandelt, "damit es wenige Probleme mit Schädlingen gibt", erklärt Alfred Hörr, Fachoberlehrer. Für den Einbau wollen die Böskes Unterstützung von zwei Schülern. Manuel Schimmer aus Gaukönigshofen und Kevin Schömig aus Reupelsdorf sollen in nächsten Jahr mit auf die Reise kommen. Manuel Schimmer: "Das wird sicher eine Herausforderung in einem fremden Land, ohne einen Baumarkt und das eigene Werkzeug", sagt der 19-Jährige.