Druckartikel: Kitzinger Fitness-Freunde fliegen auf Bokwa

Kitzinger Fitness-Freunde fliegen auf Bokwa


Autor: Diana Fuchs

Kitzingen, Dienstag, 13. August 2013

Conny Reiter sprüht nur so vor Energie. Die 32-Jährige hat den neuesten Trend in die Region Kitzingen geholt: Bokwa.
Yeah! Zwischen Boxen und dem afrikanischen Kwaito-Tanz ist jede Menge Raum für... Spaß!


Ist das Peitschengeknalle? Hilfe... Noch während man überlegt, was man da eben wohl gehört hat, ertönen Schreie hinter der Tür. Richtig laute Schreie. "Eins, zwei, drei, vier. Hey! Hey! Hey! Hey!", feuert eine Frauenstimme los. Und dann knallt es wieder.

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu spät zur Bokwa-Stunde kommt, den bestraft es erst recht. Man traut sich nicht so recht, die Tür zu öffnen. Drinnen, im Abtswinder "Haus des Gastes", läuft seit einer halben Stunde der erste so genannte "Bokwa Taster", eine Schnupperstunde in Bokwa, dem angesagten Fitness-Programm.

Plötzlich fliegt die Tür auf. "Luft!", hechelt eine junge Frau im bunten Shirt. Mit der Hand bildet sie einen Fächer, um das tomatenrote Gesicht zu kühlen. Hinter ihr lechzen weitere völlig erhitzte, aber sichtlich glückliche Gesichter nach Frischluftzufuhr.

Anstrengend, aber mach froh

Der erste Eindruck des unbedarften Gastes: Bokwa ist anstrengend, macht aber ganz offensichtlich froh.
Drinnen, auf der Bühne im Saal, hantiert eine junge Frau an der Musikanlage. Das muss Conny Reiter sein, die Trainerin, "Instructor" genannt. "So!" Sie klatscht in die Hände und lässt ihren brünetten Pferdeschwanz fliegen. "Leute, jetzt geht es richtig los. Mit 140 Beats pro Minute!"

Mehrere Dutzend Blicke richten sich von unten erwartungsvoll auf die 32-Jährige. Conny Reiter ist so etwas wie die Bokwa-Queen am Schwanberg. Mit viel Eigen-Initiative und einem festen Willen hat die Wiesenbronnerin sich einen Ruf in der Fitness-Szene erarbeitet. Die Mutter von fünf Mädchen zwischen 13 Jahren und zehn Monaten war eine der ersten Trainerinnen, die Zumba hinaus aufs Land brachten, nach Wiesenbronn oder Abtswind zum Beispiel. Und auch den nächsten großen Trend aus den USA, Bokwa, holte sie in die Region.

Conny Reiter beeindruckt durch unbändige Energie - und bestechende Offenheit. "Ich war schon immer sportlich", erzählt die 32-Jährige. "Aber Bodenturnen oder Schwebebalken - das habe ich in der Schule gehasst." Erst, wenn Bewegung und Musik zusammenkommen, habe sie richtig Spaß. "Nach den Schwangerschaften wollte ich die überzähligen Kilos wieder loswerden. Ich hab' sämtliche Workouts ausprobiert."

Als ihre vierte Tochter Lilly auf der Welt war, fiel Conny Reiter eine DVD in die Hände: "Zumba-Trainer werden!" stand darauf, versehen mit dickem Ausrufezeichen. Ziemlich schnell setzte sich das Ausrufezeichen auch in Connys Kopf fest. "Zumba und Bokwa sind einfach tolle Sportarten. Sie stählen den ganzen Körper, sind ein perfektes Ausdauertraining und vor allem: Sie machen unheimlich viel Spaß."

Also absolvierte die Wiesenbronnerin Trainer-Kurse in Dresden und Stuttgart - und ist nun ihr eigener Chef. Seit zwei Jahren ist sie geprüfter "Zumba®-Instructor". Seit Juli dieses Jahres bringt sie Frauen jeden Alters und gern auch Männer - "aber die trauen sich auf dem Land oft nicht so" - mit Bokwa® auf Touren.

Und zwar richtig. "Bokwa ist eine Mischung aus Boxen und Kwaito, einem afrikanischen Tanzstil mit bestimmten Schrittfolgen und Rufen", erklärt Conny. Unter anderem werden Buchstaben auf den Boden getanzt, "der ganze Körper ist gefordert".

Die Musik treibt einen an

Nach anderthalb Stunden Workout zu fetziger Musik, angefeuert von Connys Kommandos, strahlt Svenja aus Wiesenbronn übers ganze Gesicht - das sie sich erstmal mit einem Handtuch trocken wischt. Dann stellt sie noch etwas außer Atem fest: "Das macht total viel Spaß!" Ihre Freundinnen Susanne und Nicole nicken - und Sandra fasst zusammen: "Die Musik treibt einen an, die Anstrengung macht einem gar nichts aus. Und der Effekt danach - super!"

Bis zu 1100 Kalorien kann man in einer Intensiv-Stunde Bokwa verbrennen - mehr geht auch beim verbissensten Zirkeltraining nicht. Und Bokwa kann noch mehr. Conny Reiter selbst ist das beste Beispiel für die ausgleichende Wirkung des Sportprogramms. Die nimmermüde Skorpion-Frau lacht so fröhlich, dass die Sommersprossen auf ihrer Nase herumtanzen. "Ich könnte noch weiter machen", sagt sie nach insgesamt drei Stunden Training. "Bokwa gibt so ein gutes, gesundes Körpergefühl."

Auf Neudeutsch könnte man sagen: Bokwa knallt - und zwar ganz ohne Peitschenhiebe. Dafür mit vielen begeisterten Menschen, die gleichzeitig fest in die Hände klatschen, voller Lebensfreude und Bewegungslust.

MISCHUNG AUS BOXEN UND AFRIKANISCHEM TANZ

Bokwa Bokwa ist nach Zumba ein neues Fitness- beziehungsweise Workout-Programm, das weltweit immer mehr Fans findet. Es ist eine Mischung aus Boxen und Kwaito, einem afrikanischen Tanz. Eine feste Choreografie gibt es nicht.

Zu mitreißender Musik tanzen die Teilnehmer in Gruppen Buchstaben und Zahlen, je nach intuitiver Vorgabe des Instructors (Trainers).
Man beginnt bei Level 1 mit 12 Schrittfolgen und kann sich im Lauf der Zeit bis zu Level 6 steigern.

Schnupperstunde Zwei "Bokwa Taster" gibt es am 18. August sowie am 8. September jeweils ab 18 Uhr unter freiem Himmel in Wiesenbronn. Schutzgebühr: 2 Euro.

Anmeldungen und InformationenMail: main-zumba@web.de und auf Conny Reiters Homepage.