Druckartikel: Kitzingen: Wie wählt man bei der Europawahl?

Kitzingen: Wie wählt man bei der Europawahl?


Autor: Redaktion

Kitzingen, Montag, 11. März 2024

Die Stadt Kitzingen informiert, wie man an der im Juni stattfindenden Europawahl teilnehmen kann.


Wie die Stadt Kitzingen in folgender Pressemitteilung erklärt, findet die zehnte Direktwahl des Europäischen Parlaments am Sonntag, 9. Juni, statt. Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen.

Wer in Deutschland wählen möchte, muss sich in das Wählerverzeichnis der deutschen Wohnsitz-Gemeinde eintragen lassen. Für die Eintragung in das Wählerverzeichnis muss bis spätestens 19. Mai ein Antrag im Rathaus Kitzingen gestellt werden. Der Antrag kann auch per Post an die Gemeinde gesendet werden.

Das Formular und ein Merkblatt gibt es im Netz unter www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2024/informationen-waehler/unionsbuerger.html oder bei der örtlichen Gemeindeverwaltung.

Weitere Informationen zur Wahlteilnahme gibt es in allen Amtssprachen der EU unter www.bmi.bund.de/europeans-vote-in-germany.

Video: