Druckartikel: Kitzingen: Tänze, Büttenreden und Co. - Faschingsempfang im Landratsamt sorgt für gute Stimmung

Kitzingen: Tänze, Büttenreden und Co. - Faschingsempfang im Landratsamt sorgt für gute Stimmung


Autor: Redaktion

Kitzingen, Montag, 22. Januar 2024

Der traditionelle Faschingsempfang im Landratsamt Kitzingen mit Tanzeinlagen, Büttenreden und Co. sorgte für gute Stimmung bei den über 100 Gästen.
Auch in diesem Jahr herrschte beim Faschingsempfang im Landratsamt Kitzingen eine ausgelassene Stimmung.


Wie das Landratsamt Kitzingen in folgender Pressemitteilung berichtet, wurde in seinem Großen Sitzungssaal beim Faschingsempfang am 18.01.2024 viel gelacht und getanzt. Landrätin Tamara Bischof hatte jeweils wieder eine Abordnung der Faschingsvereine aus dem Landkreis Kitzingen eingeladen, um unter dem Motto „Gesang, Tanz und Scherz – wir feiern Fasching mit Herz“ einen stimmungsvollen Abend zu verbringen und zugleich die ehrenamtliche Arbeit der Faschingsvereinsmitglieder im Landkreis zu würdigen. Wie auch im letzten Jahr kamen über 100 eingeladene Gäste und starteten gemeinsam, um genau 18:11 Uhr, die bunte Faschingsfeier im Landratsamt.

„Es ist schön, dass wieder so viele Faschingsvereine an unserer Veranstaltung teilnehmen. Dies zeigt, dass Fasching fest in unserer Landkreis Kultur verankert ist, weshalb auch der Faschingsempfang im Landratsamt Kitzingen eine beliebte Tradition ist, die jedes Jahr aufs Neue für gute Stimmung und ausgelassene Fröhlichkeit sorgen“, freute sich Landrätin Tamara Bischof über die rege Teilnahme der Vereine.

Unter den närrischen Gästen befanden sich Präsidenten, Vorstände, Elferräte und Abordnungen der Vereine aus Kitzingen, Albertshofen, Dettelbach, Iphofen, Kirchschönbach, Laub, Nordheim, Obervolkach, Seinsheim, Schwarzenau und Wiesentheid. Insbesondere konnte Landrätin Tamara Bischof den Ehrenpräsident Bernhard Schlereth und den Vizepräsident Norbert Schober vom Fastnacht-Verband Franken sowie den Regionalpräsident der Föderation Europäischer Narren Heiko Förster begrüßen, die jeweils zu Beginn des Empfangs ein Grußwort an die geladenen Gäste vorgetragen haben. Anschließend eröffnete die Landrätin mit Ihrer gelungenen Büttenrede das offizielle Show-Programm des Abends.

Video:




Wie in den vergangenen Jahren haben sich auch dieses Mal die Vereine durch Auftritte am Rahmenprogramm beteiligt. Büttenreden und Gardetänze sorgten für einen sehr unterhaltsamen Faschingsempfang. Die Tanzmariechen Viktoria Thaler (Karnevalsvereinigung Obervolkach), Lea Vollmeyer (KoKaGe Wiesentheid) und Mila Hauke (Höpper-Elfer) heizten das Publikum mit ihren beeindruckenden Solo-Auftritten ein. Zwischen den Tanzaufführungen durfte Sandro Hönnl beweisen, was es heißt, eine Kinder-Büttenrede auf den Punkt mit Witz und Sarkasmus zu präsentieren. Das Duo Carre und Caro (Carneval Club Kirchschönbach) sorgte mit seiner Büttenrede ebenfalls für strahlende Gesichter. Auch die Gardetänze von der Narrengilde Grün-Weiß Laub, der Iphöfer Stücht (Mambo’s) und der Kitzinger Karnevalsgesellschaft e.V. konnten an diesem Abend zeigen, was sie können.

Traditionell begleitet wurde die Veranstaltung vom Trio der Schwarzier-Buam, die bei der geladenen Gesellschaft für ausgelassene Stimmung sorgten und diese zum gemeinsamen Schunkeln und Tanzen animierten.

Die fröhliche Atmosphäre und das gemeinsame Feiern bescherten den Gästen erneut einen schönen Faschingsempfang und stärkten das Gemeinschaftsgefühl. Auch deshalb gehörten Gastgeberin Landrätin Tamara Bischof die letzten Worte am Ende des Faschingsempfangs: „Vielen herzlichen Dank an alle und ich wünsche Ihnen weiterhin eine schöne Faschingszeit – Helau!“