Druckartikel: Kitzingen hat ein grünes Zentrum

Kitzingen hat ein grünes Zentrum


Autor: Elli Stühler

Kitzingen, Freitag, 07. Juni 2013

Das Grüne Zentrum Kitzingen ist das erste in Nordbayern und das dritte in Deutschland. insgesamt 64 Mitarbeiter sind dort beschäftigt.
Landrätin Tamara Bischof enthüllt das Schild, das auf die verschiedenen Bestandteile des Grünen Zentrums hinweist.  Fotos: es


Das soll erst mal einer nachmachen: "Das erste Grüne Zentrum Nordbayerns wurde innerhalb von drei Wochen auf die Beine gestellt, wir haben alle an einem Strang gezogen", freute sich Gerd Düll, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, auch genannt Geistiger Vater des Grünen Zentrums. Auf dem Areal in der Mainbernheimer Straße 101-107 in Kitzingen ist in den letzten Jahren nach und nach durch die Ansiedlung verschiedenster Land- und forstwirtschaftlicher Institutionen, Organisationen und Verbände ein modernes und für Kunden gut erreichbares Dienstleistungszentrum geschaffen worden.

13 Einrichtungen

"Das Grüne Zentrum Kitzingen spiegelt eindrucksvoll die Land- und forstwirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Region wieder", stellte Ministerialrat Urban Treutlein bei der Einweihungsfeier des Grünen Zentrums fest.

Bei strahlendem Sonnenschein nahm er die Enthüllung der Tafel der 13 vor Ort vertretenen Einrichtungen, Behörden und Selbsthilfeorganisationen in Vertretung des Staatsminister Helmut Brunner vor. Der Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten konnte an der Einweihung nicht teilnehmen, da er wegen der katastrophalen Hochwasserlage in Bayern auf verkehrsbedingten Umleitungen unterwegs war.
Treutlein ging auch auf das Jahrhunderthochwasser und seine Schäden ein. Als Mitglied des Krisenstabes der Bayerischen Staatsregierung versprach der Ministerialrat, für eine schnelle und unbürokratische Unterstützung der betroffenen Betriebe zu kämpfen. "Wir lassen die betroffenen Landwirte nicht allein."
"Ich bin stolz darauf, dass dieses Grüne Zentrum in Kitzingen entstanden ist", freute sich Oberbürgermeister Siegfried Müller. "Dieser Verbund ist ein wichtiges Signal, es stärkt unseren Standort Kitzingen und macht die Verbundenheit zwischen Stadt und Land deutlich."
Alle wichtigen Ansprechpartner für die Bereiche Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau sind an diesem Standort gebündelt. Dadurch wird die öffentliche Wahrnehmung erhöht und die Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen weiter verbessert und transparenter gemacht. "Nur so können wir die Zukunftsaufgaben erfüllen."
"Das Grüne Zentrum in Kitzingen ist für unseren Landkreis mit den größten Bereichen von Sonderkulturen der richtige Ort. Eine breite Kompetenz der Fachberatung für die Betriebe vor Ort ist besonders wichtig und hiermit gegeben", freute sich die Landrätin Tamara Bischof.

Landwirtschaft und Forsten

"Gemeinsamer Erfolg ist nur durch gemeinsame Zusammenarbeit zu erreichen", stellte der Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Gerd Düll, bei der Vorstellung der vierzehn Organisationen im Grünen Zentrum Kitzingen fest: Das Amt gliedert sich in die beiden Bereiche Landwirtschaft und Forsten. Sie umfassen eine Abteilung Förderung, Bildung und Beratung sowie ein Fachzentrum Kleintiere, das für die Belange der Kleintierhaltung überregional tätig ist. Als weitere Besonderheit ist die Abteilung Prüfdienst und das Gartenbauzentrum Bayern-Nord angesiedelt.

Prüfdienst

Der Prüfdienst ist für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Vor-Ort-Kontrollen im Förderbereich und für spezielle Prüfaufträge zuständig. "Das Gartenbauzentrum kümmert sich um alle Belange des Gartenbaus, von Berufsausbildung und Förderung bis hin zu Technik- und Marketingberatung", berichtet der Bezirksvorsitzende Elmar Gimperlein.
Der Bereich Forsten nimmt hoheitliche Aufgaben wahr, er berät und unterstützt die privaten und kommunalen Waldbesitzer. Ferner koordiniert er die überregionalen Maßnahmen des Waldschutzes und unterstützt die Umsetzung der Waldneuordnung im stark parzellierten Kleinprivatwald Unterfrankens.
Insgesamt sind 64 Mitarbeiter im Geschäftsbereich des Grünen Zentrums Kitzingen im Geschäftsbereich des AELF tätig.
Die umfassenden Dienstleistungsangebote der Land- und Forstwirtschaftserwaltung, des Bayerischen Bauernverbands mit seinen Tochtergesellschaften, der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsgetreide und Sonnenblumenkerne, der Geflügelerzeugergemeinschaft Franken, des Bezirksverbandes für Gartenbau- und Landschaftspflege Unterfranken und des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung Kitzingen. Sie alle tragen zur Stärkung der Region und Zukunftsfähigkeit des Standortes Kitzingen bei.