KDFB sammelt Handys für guten Zweck
Autor: Bearbeitet von Andreas Köster
Wiesentheid, Freitag, 27. November 2020
Im Rahmen der Aktionswochen "für mich. Für dich. fürs Klima" sammelt der katholische Frauenbund (KDFB) Wiesentheid in Zusammenarbeit mit dem VerbraucherService Bayern (VSB) vom 1. Dezember bis 28. Februar alte Handys und Smartphones, jedoch keine losen oder beschädigte Akkus. Vor der Abgabe wird darum gebeten, private Daten zu löschen und die SIM-Karte zu entfernen. Ziel ist, die Geräte einer weiteren Nutzung oder dem Recycling der seltenen Rohstoffe zuzuführen, heißt es in einer Mitteilung des KDFB.
Im Rahmen der Aktionswochen "für mich. Für dich. fürs Klima" sammelt der katholische Frauenbund (KDFB) Wiesentheid in Zusammenarbeit mit dem VerbraucherService Bayern (VSB) vom 1. Dezember bis 28. Februar alte Handys und Smartphones, jedoch keine losen oder beschädigte Akkus. Vor der Abgabe wird darum gebeten, private Daten zu löschen und die SIM-Karte zu entfernen. Ziel ist, die Geräte einer weiteren Nutzung oder dem Recycling der seltenen Rohstoffe zuzuführen, heißt es in einer Mitteilung des KDFB.
Die Geräte werden erfasst, überprüft und anschließend fachgerecht recycelt. Mit der Spende unterstützen der KDFB Wiesentheid und der VSB die Erhaltung des Biotops Allacher Heide, einem Naturschutzgebiet und europäischem Schutzgebiet von höchstem Rang, sowie die Renovierung einer Schule in Tansania.
Die Übergabe erfolgt kontaktfrei in folgenden Sammelstellen: Wiesentheid: Marienapotheke und Weltladen; Abtswind: Brunhilde Höfer, Tel.: (09383) 2508; Kirchschönbach: Maria Bayer, Tel.: (09383) 2138; Prichsenstadt: Praxis Rieger & Schöpfel; Stadelschwarzach: Gertrud Berthel, Tel.: (09383) 2683.