Druckartikel: Kann denn Rührei Sünde sein?

Kann denn Rührei Sünde sein?


Autor: Nina Grötsch

Kitzingen, Sonntag, 24. März 2013

Ja. Ich habe es getan. Ich reihe mich in die kleine, aber feine Liste der Sündiger ein: Da war dieser erneute Skiurlaub, dieses tolle Hotel und diese Verführung vom Frühstück bis zum 4-Gänge-Abend-Menü.
Nina lebt vegan.


Ich hatte vergangene Woche Urlaub - und mir war auch nach Urlaub! Nach Entspannung, nach Um-Nichts-Kümmern, nach einfachem Hinlangen, wenn einem nach etwas zu essen ist - ohne vorher der Bedienung meine veganen Extrawünsche zu offenbarem.

Ich gebe zu, ich hatte mit dem Gedanken gespielt, die vier Tage als Veganer durchzustehen. Doch dann stand ich am Frühstücksbuffet, um mich herum Spiegelei, Rührei und eine Karaffe voller schneeweißer Milch - mit leckerem Schaum für meinen Kaffee. Ich wurde schwach.

Ich half meinem Zögern ein wenig auf die Sprünge, indem ich mir Sachen einredete wie: Mensch, das alles hast Du doch auch bezahlt! Du wärst doch dumm! Es ist doch Urlaub! Das Fasten gilt doch nicht in Österreich... Und dann habe ich aufgetischt.

Ich habe es ehrlich genossen, ohne aufzupassen und nachzufragen einfach alles essen zu dürfen nach was mir war.

Dabei habe ich festgestellt, dass es gar nicht mal das Fleisch ist, das mir fehlt (ich hab' abends sogar zweimal das vegetarische Menü gewählt). Es ist vielmehr das Gefühl, nicht so eingeschränkt zu sein; bei der Nachspeise nicht überlegen oder ihr gar widerstehen zu müssen. Es waren schöne vier Tage. Urlaub eben.

Und was ist geblieben: Ein schlechtes Gewissen. Mir selbst gegenüber und auch den Leuten, die mich alle so in meinem Fasten-Vorsatz bestätigt und unterstützt haben. Vielleicht häng ich am Ende ja noch vier Tage an. Vielleicht...