In Willanzheim hebt sich wieder der Vorhang
Autor: Gerhard Bauer
Willanzheim, Mittwoch, 27. Februar 2013
Wenn sich in Willanzheim der Vorhang zum Laientheater hebt, darf Elfriede Hirsch nicht fehlen. Seit 34 Jahren ist sie jetzt schon auf der Bühne dabei und ist dabei in die verschiedensten Rollen geschlüpft. Diesmal stellt sie die Organisatorin eines Klassentreffens dar.
Die Premiere haben sie schon hinter sich, die Mitglieder der Laienspielgruppe des SV Willanzheim. Ausverkauftes Haus, tosender Applaus und viele Lachtränen bei den Zuschauern - der Abend war ein voller Erfolg. Ganz verflogen ist die Aufregung allerdings noch nicht, denn auch am Wochenende steht die Truppe wieder auf der Bühne. Gezeigt wird "Das verflixte Klassentreffen" von Regina Rösch.
Wenn der SV Willanzheim Theater spielt, ist Elfriede Hirsch dabei - und das schon seit 1979. "Weil es einfach Spaß macht", nennt sie als Grund, in der Laienspielgruppe mitzumachen. Und daran hat sich in 34 Jahren nichts geändert.
Geändert hat sich allerdings etwas anderes: Seit einigen jahren werden nur noch Komödien einstudiert. "Die Komödien müssen allerdings Hintergrund haben, alles andere wie Klamauk ist nicht mehr gefragt", sagt Elfriede Hirsch.
Im Dezember begann sie, ihre Rolle zu lesen - die Amanda Holzmeier stellt sie in diesem Jahr dar und hat damit einen entscheidenden Part übernommen. Eingeübt wurde das Stück unter der Regie von Margit Endres und Michael Pfannes, die den derzeit erkrankten langjährigen Regisseur Ernst Stöcker vertreten. Im Souffleurkasten sitzt Horst Haupt.
Bei dem Lustspiel von Regina Rösch geht es um ein Klassentreffen, das von den beiden Freundinnen Amanda Holzmeier und Franziska Gierig (Karin Baußenwein) mit viel Enthusiasmus geplant wird.
Dazu sollen auch die vor 23 Jahren plötzlich verschwundene Elisabeth Michel (Hildegard Krönert) sowie der frühere Frauenschwarm Johannes Martin (Wolfgang Engelmann) eingeladen werden.
Doch nicht jeder sieht dem Treffen mit Vorfreude entgegen - und das den unterschiedlichsten Gründen. Mit aller Macht und viel Fantasie versuchen Franz-Josef Holzmeier (Michael Pfannes) und dessen Freund August Gierig (Armin Gsell) das Treffen zu verhindern. Im Hause Holzmeier kommt es daher zu Spannungen, die auch Sohn Markus (Niklas Hein) und der Opa (Johann Stöcker) zu spüren bekommen. Die Dorfratsche Paula Specht (Katharina Schmitt) und ihr Ehemann Ferdinand (Erich Bauer) erleben hautnah mit, dass das Klassentreffen nicht verhindert werden kann.
Nach dem Eintreffen der Gäste aus Amerika mit Tochter Kathy (Elisa Bauer) ist nichts mehr, wie es war. Heimliche Absprachen, unerklärliche Erkrankungen und manche überraschende Wendung sorgen für einen heiteren und kurzweiligen Abend.
Aufführungen sind am Samstag, 2. März, und Sonntag, 3. März, jeweils um 20 Uhr in der Sporthalle.