Grundschüler besuchen Bauernhof
Autor: Bearbeitet von Andreas Knappe
Mönchsondheim, Donnerstag, 20. Juli 2017
Die Klasse 4 a der Grundschule Iphofen weiß nun genau, was Kühe beim zweiten Frühstück fressen. Und auch, warum der Bauer für die Melkmaschine dankbar ist.
Die Klasse 4 a der Grundschule Iphofen nutzte das Programm Erlebnis Bauernhof des bayerischen Landwirtschaftsministeriums und besuchte einer Pressemitteilung zufolge den Bio-Bauernhof Heubach in Mönchsondheim. Ziel des Programms ist es, dass die Schüler die Produktion der Nahrungsmittel erleben, Landwirtschaft, Natur und Umwelt besser begreifen und die Lebensmittel aus heimischer Erzeugung wertschätzen. Konkret ging es in Mönchsondheim um das Thema Von der Kuh zur Butter. Ruth Heubach erklärte anhand von Futterhaufen, was und wie viel ihre 20 Milchkühe fressen. Dann durften die Jungen und Mädchen für den zweiten Gang beim Frühstück sorgen und die Tiere mit frischem Klee füttern. An einem Eutermodell ging es ans Melken mit der Erkenntnis, dass eine Melkmaschine eine gute Sache ist. Bevor im Kirchenburgmuseum die Sahne zu Butter verarbeitet wurde, besichtigten die Kinder noch den Außenstall, streichelten Schweinchen und Kälbchen und nahmen auf dem großen Schlepper Platz. Da schmeckte die Vesper mit der frischen Butter auf frischem Brot.