Druckartikel: Glückwunsch!

Glückwunsch!


Autor: wwo

Kleinlangheim, Donnerstag, 27. April 2017

Georg Weidt aus Kleinlangheim feierte den 85. Geburtstag. Eine seiner Kindheitserinnerungen: Er sah wie Flugzeuge beim Angriff auf Kitzingen ihre Bomben abwarfen.
Georg Weidt aus Kleinlangheim feierte am Donnerstag den 85. Geburtstag. Nach den ersten vier Jahren in Kitzingen zog seine Familie 1936 nach Atzhausen, wo der Vater eine Gastwirtschaft gekauft hatte. 1938 begann die Schulzeit und noch heute erinnert sich der Jubilar daran, wie er mit einem Schulkameraden per Rad aus Düllstadt nach Hause fuhr und zuschaute, als die Flugzeuge beim Angriff auf Kitzingen ihre Bombenlast abwarfen.  Nach dem Krieg gab es für ihn viel Arbeit im Gasthaus und in der Landwirtschaft, da der Vater erst 1948 aus der Gefangenschaft heimkehrte. 1952 lernte er seine Frau Martha (geb. Koch) bei einem Fußballerball in Kleinlangheim kennen, geheiratet wurde 1962 und es kamen drei Kinder zur Welt. Nach dem Umzug nach Kleinlangheim wurde bis 1971 die Landwirtschaft betrieben, das Gasthaus schloss bereits 1958. Bis zu seiner Rente arbeitete Weidt über 24 Jahre im Dettelbacher Fulguritwerk.  Die Gartenarbeit liegt ihm heute noch am Herzen, er ist Mitglied bei einigen Kleinlangheimer Vereinen und an allem interessiert, was im Heimatort so vor sich geht. „Du hast dich gut gehalten und ich hätte nicht gedacht, dass du schon 85 bist.“ Mit diesen Worten gratulierte Bürgermeisterin Gerlinde Stier (im Bild) im Namen der Gemeinde dem humorvollen und beliebten Mitbürger. Sie bedankte sich bei dieser Gelegenheit für den Blumenschmuck in der Pfarrgasse und die Oleander-Kübel, die der Jubilar jedes Jahr für den Blumenschmuck in der Kirchenburg zur Verfügung stellt. Zum Geburtstag gratulierten auch fünf Enkel. Foto: Winfried Worschech


Georg Weidt aus Kleinlangheim feierte am Donnerstag den 85. Geburtstag. Nach den ersten vier Jahren in Kitzingen zog seine Familie 1936 nach Atzhausen, wo der Vater eine Gastwirtschaft gekauft hatte. 1938 begann die Schulzeit und noch heute erinnert sich der Jubilar daran, wie er mit einem Schulkameraden per Rad aus Düllstadt nach Hause fuhr und zuschaute, als die Flugzeuge beim Angriff auf Kitzingen ihre Bombenlast abwarfen.

Nach dem Krieg gab es für ihn viel Arbeit im Gasthaus und in der Landwirtschaft, da der Vater erst 1948 aus der Gefangenschaft heimkehrte. 1952 lernte er seine Frau Martha (geb. Koch) bei einem Fußballerball in Kleinlangheim kennen, geheiratet wurde 1962 und es kamen drei Kinder zur Welt. Nach dem Umzug nach Kleinlangheim wurde bis 1971 die Landwirtschaft betrieben, das Gasthaus schloss bereits 1958. Bis zu seiner Rente arbeitete Weidt über 24 Jahre im Dettelbacher Fulguritwerk.

Die Gartenarbeit liegt ihm heute noch am Herzen, er ist Mitglied bei einigen Kleinlangheimer Vereinen und an allem interessiert, was im Heimatort so vor sich geht. „Du hast dich gut gehalten und ich hätte nicht gedacht, dass du schon 85 bist.“ Mit diesen Worten gratulierte Bürgermeisterin Gerlinde Stier (im Bild) im Namen der Gemeinde dem humorvollen und beliebten Mitbürger. Sie bedankte sich bei dieser Gelegenheit für den Blumenschmuck in der Pfarrgasse und die Oleander-Kübel, die der Jubilar jedes Jahr für den Blumenschmuck in der Kirchenburg zur Verfügung stellt. Zum Geburtstag gratulierten auch fünf Enkel. Foto: Winfried Worschech