Geschickt mit Ball und Schläger
Autor: Thomas Meyer
Marktbreit, Sonntag, 07. Juli 2013
Der Marktbreiter Hockeyclub hat einiges zu bieten. Davon überzeugten sich die zahlreichen Gäste beim Tag der offenen Tür - und erfuhren viel Neues.
Da staunten die jungen Nachwuchssportler und ihre Familien nicht schlecht, als ihnen Kathrin Gebauer erklärte, dass man schon mit vier Jahren zum Hockey kommen und mit neun Jahren sogar schon Spiele pfeifen darf. "Wir sind eigentlich eine große Hockeyfamilie, jeder kennt jeden, man duzt sich und hält zusammen", erklärte die Abteilungsleiterin Kathrin Gebauer.
Vom Klein- aufs Großfeld
Zum Tag der offenen Tür erläuterte sie für die Anfänger die Grundzüge des Spiels: "Mit zirka vier Jahren kommen die Kinder in der Regel schon zum Training, die Kleinen spielen "Kleinfeld" mit sechs Spielern und einem Torwart, beim Großfeld stehen zehn Spieler und ein Torwart auf dem Feld. Ganz wichtig sei der "zwölfte Mann" auf dem Platz, das sind nämlich die Eltern der Spieler," erläutert sie.
Auch der Obmann der Schiedsrichter, Christian Stahl, hatte Interessantes zu berichten: Er erklärte Eltern und Kindern die wichtigsten Regeln. Beispielsweise darf beim Hockeyspiel kein Fuß oder sonst ein Körperteil eingesetzt werden, "geschlagen wird nur mit dem Schläger. Außerdem wird nur die flache Seite des Schlägers benutzt, ein Tor darf nur aus dem Schusskreis erzielt werden," erläuterte er.
Inzwischen ein eigener Verein
Der MHC wurde 1954 in Marktbreit gegründet, zunächst noch als Abteilung des FCM (Fußballverein). Die Abteilung entwickelte sich aber derart kräftig, dass sie sich eigenständiger Verein abtrennte. Heute ist der MHC der größte Verein in der Stadt, die Hockeyabteilung alleine hat über 200 Mitglieder. Die Jugend spielt erfolgreich in der Verbands- und Oberliga. Die neue Führung ist daran interessiert die Abteilung zu modernisieren und auszubauen. Auch will Kathrin Gebauer mit einem Gerücht aufräumen: "Nach unserem Neubau und Umzug auf das neue Gelände "An der Struth" haben Leute immer wieder behauptet, der MHC sei jetzt pleite. Das ist Unsinn: Wir haben den Umbau solide finanziert und mit Darlehen abgedeckt" betont sie.
Der MHC stellt sich für alle Interessierten mit einem Internetauftritt unter www.marktbreiter-hc.de vor.