Gemeinderat: Sieben Schwarzacher scheiden aus dem Gremium aus
Autor: Peter Pfannes
Schwarzach, Mittwoch, 22. April 2020
In der letzten Sitzung dieser Legislaturperiode hat Schwarzachs alter und neuer Bürgermeister Volker Schmitt sechs Ratsmitglieder und Düllstadts Ortssprecher verabschiedet.
In der letzten Sitzung dieser Legislaturperiode hat Schwarzachs alter und neuer Bürgermeister Volker Schmitt sechs Ratsmitglieder und Düllstadts Ortssprecher verabschiedet.
Im Mai tritt das neue Gremium mit zahlreichen personellen Veränderungen für die nächsten sechs Jahre zusammen. Die letzte Sitzung des alten Gremiums fand aufgrund der Corona-Krise und der Abstandsregeln im Begegnungshaus Arche in Stadtschwarzach statt.
Dienstältestes Ratsmitglied verlässt das Gremium
Als dienstältestes Ratsmitglied verlässt Peter Götz das Gremium. Er gehörte drei Wahlperioden, also 18 Jahre, dem Gemeinderat an. Aus dem Gremium scheidet auch Wilhelm Priester, der zwölf Jahre Verantwortung in der Marktgemeinde übernahm, aus.
Stefan Göbel, Christoph Dülch und Alois Möslein gehörten eine Periode dem Gemeinderat an, ebenso Düllstadts Ortssprecher Manfred Thomann. Seit drei Jahren arbeitete zudem Heiko Bonsack als Nachrücker im Gremium mit.
Bürgermeister Schmitt lobte den Einsatz der ausscheidenden Kollegen, die alle ihren Beitrag zum konstruktiven Miteinander im Gemeinderat beigetragen hätten. In einem würdigen Rahmen will Schmitt seinen Ratskollegen und ihren Partnern danken. Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats findet am 5. Mai, ebenfalls in der Arche, statt.
Höhere Förderung für eine offene Ganztagsschule
Für das geplante Zehn-Millionen-Projekt, die Sanierung der Volksschule Schwarzacher Becken, für das noch in diesem Sommer der Startschuss fallen soll, hat die Regierung von Unterfranken eine Förderung von 4,1 Millionen Euro in Aussicht gestellt.
Voraussetzung für diese Förderung ist, dass die vorhandene Mittagsbetreuung in eine offene Ganztagsschule umgewandelt wird. Sonst würde die staatliche Förderung um 420 000 Euro geringer ausfallen. Schmitt will als Grundlage für einen Beschluss im Gemeinderat Gespräche mit der Schulleitung und dem Elternbeirat führen.