Druckartikel: Ganz Kitzingen wird zur Partymeile

Ganz Kitzingen wird zur Partymeile


Autor: Tom Müller

Kitzingen, Dienstag, 28. Mai 2013

Zum siebten Mal feiert Kitzingen am ersten Juni-Wochenende sein Stadtfest. Bewährtes wurde beibehalten, neue Areale kommen dazu. Die Veranstalter hoffen bei freiem Eintritt auf gutes Wetter und viele Besucher.
Romantische Abendstimmung rund um die große Bühne am Marktplatz beim Stadtfest.  Foto: Archiv (Peter Barna)


"Wir haben das schlechte Wetter für jetzt geordert, damit am ersten Juni-Wochenende die Sonne scheint", erklärt Thomas Most die aktuell sehr bescheidene Großwetterlage über Kitzingen. Der Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins blickt hoffnungsvoll auf den 7. und 8. Juni, wenn zum siebten Mal das Kitzinger Stadtfest über die Bühne geht.

Rasen soll anwachsen

"Über die Bühnen", müsste es eigentlich heißen, denn das Kitzinger Stadtfest hat mehrere davon zu bieten. Zunächst einmal zwei große Bühnen, auf denen Live-Musik geboten wird. Eine davon steht am Marktplatz, die andere am Bleichwasen. Die allerdings - und das ist eine Neuerung des diesjährigen Stadtfests - musste umziehen. "Der Rasen auf dem Festplatz am Bleichwasen soll jetzt ein Jahr ungestört anwachsen, daher haben wir uns zu einer Standortverlagerung entschieden", so Most. Die Attraktionen in Etwashausen werden somit links von der Mainbrücke "im Park am Bleichwasen" stattfinden. Organisatorisch sei dies eine Herausforderung gewesen, die der Stadtmarketingverein in den Griff bekommen habe.

Bürgerbräu und Brücke neu dabei

Eine weitere Neuerung findet sich im Innenstadt-Bereich. Erstmals ist nämlich das Bürgerbräu-Areal geöffnet und bietet eine Bühne mit ganz anderem Flair. "Der historische Innenhof wird einen Lounge-Charakter verströmen", berichtet Most, "und mit Möbeln, Tischen und Sesseln zum Talken und Chillen einladen". Scheinwerfer an den Fassaden sorgen dort visuell für Stimmung, während für den musikalischen Rahmen meist DJ Julian vom hölzernen Balkon aus verantwortlich zeichnet. Dennoch wird auch hier auf einer kleineren Bühne am Samstag um 18 Uhr Live-Swing und -Soul von der Band "jr&friends" geboten.

Open Air ist überdies auch Theater zu genießen. Etwa auf Höhe des Boule-Platzes präsentiert die Häckerbühne am Samstag um 17 Uhr das Stück "Kaffeehaus". "Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Verein zur Nachnutzung des Gartenschau-Geländes wird gebeten", so Most. Theaterliebhaber sollten für das über zwei Stunden dauernde Stück in der Open-Air-Bühne geeignete Sitzgelegenheiten mitbringen.

In eine Bühne der ganz anderen Art wird die Alte Mainbrücke verwandelt. "Nach dem Vorbild der Alten Mainbrücke in Würzburg wollen wir hier Wein und Prosecco ausschenken", sagt Claudia Biebl, Vorstandsmitglied im Stadtmarketingverein. "So können unsere Gäste entspannt flanieren und von der Brücke aus das wunderbare Ambiente von Kitzingen genießen".

Sounds und Spezialitäten

Zum Genießen besteht auf dem Stadtfest allerdings reichlich Gelegenheit. Kulinarisch ist vom Weißwurst-Frühstück über Pizza bis hin zu türkischen und italienischen Spezialitäten so ziemlich alles geboten. Ein breites Spektrum bietet auch das musikalische Angebot: Die Schülerband "StedRed" und die Coverrockband "Noise" aus Kitzingen sowie "Crossfire", "60´s Genereation", "Mr. Cracker", "Red Pack" und "don´t ask" stehen für Pop und Rock aus verschiedenen Epochen. Big Band-Sound kommt von der Kitzinger Musikschule, Soul und Jazz von "Lounge Express" und Rap von "RapMilagro". Die Afrikanerin "Sana" heizt zusätzlich mit einer Trommelshow und einem Gospelchor ein.

Wem das Tanzen zu heißen Rhythmen nicht reicht, um den Blutdruck in Wallung zu bringen, kann sich traditionell auf dem Stadtfest auch sportlich betätigen. Zum sechsten Mal veranstaltet die VR-Bank den "VR-Bonuslauf". Jahr für Jahr ist die Teilnehmerzahl dabei angewachsen. "Waren es im ersten Jahr noch 1500 Teilnehmer", berichtet Franz-Josef Hartlieb, Vertriebsleiter bei der VR-Bank, "so gingen im letzten Jahr schon 4000 Läufer auf die fünf Kilometer lange Strecke". Den teilnehmenden Vereinen und Organisationen offeriert die VR-Bank dafür ein Preisgeld von 40 000 Euro.

Auf einem Laufsteg wird außerdem das "Main TopModel" gesucht, Kinder können bei den "Bundeskinderspielen" an einem Ritterturnier teilnehmen, Ponys reiten, Bungee-Trampolin springen und sich an vielen weiteren Aktionen austoben. "Unser Stadtfest ist eine großartige Attraktion", bestätigt auch Oberbürgermeister Siegfried Müller (UsW), "die sich weit über die Grenzen der Region einen Namen gemacht hat." Sein Dank geht ausdrücklich "an die Anwohner, die hinsichtlich der gesperrten Straßen und dem Rummel bis kurz nach Mitternacht einige Opfer bringen", und an die vielen fleißigen Helfer, die Kitzingen zur Party-Meile und kurz danach wieder zur ordentlichen Kreisstadt verwandeln.