Führungswechsel beim Förderverein
Autor: Peter Pfannes
Volkach, Mittwoch, 27. Februar 2013
Lothar Engert hat sich über Jahrzehnte als Vorsitzender des Fördervereins Jugendblasorchester Volkach für die Belange der jungen Musiker eingesetzt. Jetzt übergibt er sein Amt an Nachfolgerin Stefanie Freibott.
Schon immer schlägt Lothar Engerts Herz für die Musik. 1988 fasste der Volkacher den Entschluss, das musikalische Spektrum an der Mainschleife zu fördern und die örtliche Musikschule tatkräftig zu unterstützen. Zwei Jahre später übernahm er als 1. Vorsitzender die Hauptverantwortung beim neu gegründeten Förderverein Jugendblasorchester. 23 Jahre hat er dieses Ehrenamt mit Liebe und Leidenschaft ausgeübt und die Musikschule samt ihren Orchestern nach vorne gebracht. Bei der Jahreshauptversammlung am Montag legte der 67-Jährige sein "Steckenpferd" in jüngere Hände.
Stefanie Freibott, die schon als Vorsitzende der Bläserjugend reichlich Erfahrung sammelte, trat Engerts Nachfolge an. "Ich habe Stefanie für diesen Posten mit aufgebaut", umschreibt das Urgestein des Fördervereins seine Zielsetzung, die Geschäfte einem geeigneten Nachfolger zu übergeben.
"Bei der Gründungsversammlung im Schelfenhaus waren damals 54 Leute anwesend", erinnert sich der scheidende Vorsitzende noch genau an die ersten Stunden des Fördervereins. Trotz groß angelegter Werbekampagne auf der Suche nach Mitgliedern blieb der Erfolg zunächst aus. "Wir haben damals Flyer an allen Schulen im Umkreis verteilt. Das Ergebnis war nicht gerade berauschend", sagt Engert.
Als wenig später Oskar Schwab die Musikschule übernahm, habe die Erfolgsgeschichte der Volkacher Musikschule ihren Anfang genommen. "Schwab ist ein Fachmann der Bläsermusik und stets Garant dafür, dass eine ordentliche Arbeit abgeliefert wird." Einheitliche Trachten für die anfangs drei Orchester wurden angeschafft. "10 000 Euro, das war für uns fast nicht zu bewältigen." Die große finanzielle Aufgabe schaffte der Förderverein dennoch mithilfe von Eltern, Stadt und zahlreichen Sponsoren.
Vom Gründungskomitee aus dem Jahre 1990 ist Engert quasi der "letzte Mohikaner", der das Schiff verlässt. Seine Nachfolger haben von ihm viel gelernt und können die anstehenden Aufgaben mit Unterstützung der Musikschulroutiniers Oskar Schwab, Ernst Oestreicher (Bundesdirigent) und Armin Stawitzki (Dirigent) und Luisa Burger (Bläserjugend) angehen.
Musikschulleiter Schwab zog eine erfreuliche Bilanz des zurückliegenden Schuljahrs. Zusammen mit den Orchester- und Ensemblebesetzungen musizieren 711 Schüler in der beliebten Einrichtung. Erfolgreich nahmen Musikschüler an zahlreichen Wettbewerben teil und absolvierten die Wertungsspiele mit tollen Resultaten. Auf Bezirks- und Landesebene glänzten die Volkacher Musiker und sahnten bei den verschiedensten Ausscheidungen Preise ab.
"Musikalische Sternstunde"
Für Dirigent Ernst Oestreicher war der Gewinn des Oberstufenwettbewerbs des Bayerischen Blasmusikverbands am 17. Mai 2012 der "wohl größte Erfolg in der Vereinsgeschichte". Oestreicher, der die Volkacher Blasmusik bayernweit bekannt machte, bezeichnete den Auftritt als "musikalische Sternstunde, die bei der Serenade am Marktplatz wiederholt werden konnte". 79 Musiker gehören zum erfolgreichen Symphonischen Blasorchester. "Wir sind derzeit in fast allen Registern gut besetzt", so der Leiter des Orchesters. Schwab und Oestreicher dankten Lothar Engert für seinen unermüdlichen Einsatz für den Musikernachwuchs. "Du hast mit Deinen Mitstreitern den Rahmen gesetzt, dass wir musikalische Akzente setzen konnten", würdigte Oestreicher die Verdienste Engerts.
Die Bewirtung bei den Konzerten und der Getränkestand am Fränkischen Weinfest sind für den Förderverein ein wichtiges Standbein, um den finanziellen Anforderungen einigermaßen gerecht zu werden. Auch wenn Lothar Engert jetzt in den Funktionärsruhestand wechselt, man kann sich schon jetzt sicher sein, dass er bei Veranstaltungen auch in Zukunft tatkräftig mit anpackt. Die jungen Leute sind ihm halt ans Herz gewachsen.
Das neue Führungsteam
Die Neuwahlen beim Förderverein Jugendblasorchester hatten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Stefanie Freibott, Stellvertreter Sven Baumann, Kerstin Pohli, Christian Zang, Schriftführerin Renate Schneider, Schatzmeisterin Judith Stöcklein, Kassenprüfer Peter Haupt, Franz-Josef Zwicker, Beiräte: Felix Engert, Dominik Freibott, Anja Hirt, Dieter Hörning, Franziska Müller, Renate Scheuring, Christian Schlier und Ute Freibott, Berufene Mitglieder: Peter Kornell, Oskar Schwab, Ernst Oestreicher, Armin Stawitzki, Luisa Burger.