Druckartikel: Frau mit Durchblick

Frau mit Durchblick


Autor: Diana Fuchs

Kitzingen, Montag, 13. Januar 2014

Claudia Biebl freut sich: Heute eröffnet das Innenstadt-Büro des Stadtmarketingvereins.
Noch sind einige Regale leer: In der neuen Geschäftsstelle des STMV zieht ab heute aber bestimmt rasch Leben ein. Die Geschäftsführende Vorsitzende Claudia Biebl lädt Jung und Alt zum Vorbeischauen ein.  Fotos: Diana Fuchs


Sie sagt, sie sei wie ein Schwamm. Ein Schwamm? Claudia Biebl ist eine sportliche Brünette und hat überhaupt keine Ähnlichkeit mit einem löchrigen Putzgerät. Trotzdem mag sie den Vergleich: "Ich sauge Ideen auf", sagt die Geschäftsführende Vorsitzende des Kitzinger Stadtmarketingvereins (STMV). "Und dann gucken wir, wie wir das Beste davon sinnvoll umsetzen können."

Eines fällt auf: Viel öfter als "ich" sagt Claudia Biebl "wir". Damit schließt sie ihre beiden Stellvertreter Markus Ostwald und Frank Gimperlein ein sowie Kassierin Silke Sycha und Katrin Weber, ein ganz neues Gesicht im Verein. Das Quintett wird ab heute in der neuen Geschäftsstelle des STMV in der Alten Burgstraße 5, direkt neben Schreibwaren Högner, eine Anlaufstelle für "alle und alles" bieten. Zuvor lag diese Anlaufstelle recht abseits, in der Glauberstraße.

"Wir wollen als Verein präsenter sein als bisher", macht Biebl deutlich. Mindestens einer aus der Fünfer-Riege werde stets als Ansprechpartner im Büro sein.

Claudia Biebl ist seit gut sechs Wochen quasi die Doppelspitze des Vereins. Sie ist zu diesem Zweifach-Posten als Geschäftsführerin und Vorsitzende gekommen "wie die Jungfrau zum Kind", sagt die Unternehmerin, die im Allgäu geboren wurde und nach dem BWL-Studium Bankprojekte geleitet und sich schließlich mit einer Werbeagentur selbstständig gemacht hat. Als sie 2009 nach Kitzingen zog, engagierte sie sich gleich im STMV. 2011 wurde sie gemeinsam mit Markus Ostwald als Stellvertretung des Vorsitzenden Manfred Paul gewählt.

Ein Kitzinger Netzwerk knüpfen

"Manfred Paul wollte einen sanften Übergang und hat seinen Rücktritt lange vorher angekündigt. Dass auch Thomas Most aufhören würde, kam allerdings sehr überraschend", erinnert sich Claudia Biebl an die letzten Monate. Die verbliebenen Vorstandsmitglieder überlegten, wie die Zukunft aussehen könnte. "Ich hab' gesagt, okay, ich probier' das jetzt einfach mal. Ich finde Kitzingen mindestens so schön wie meine frühere Heimat und möchte mich gern hier einsetzen."

Claudia Biebl betont, sie sei zwar ganz anders als Thomas Most; der aber habe auf seine Art viel für die Stadt bewegt. Die Gutscheine "Schexs in the City" seien nur ein Beispiel dafür. Dennoch: "Franz Gimperlein, Markus Ostwald und ich haben eine andere Schlagrichtung." Ganz wichtig sei es ihnen, täglich vor Ort zu sein und das Miteinander der Einzelhändler zu stärken. Um die Kommunikation untereinander zu verbessern, sollen immer wieder Treffen stattfinden - aktuell zum Beispiel, um eine Bilanz der Weihnachtsaktionen zu ziehen.

Kitzinger Frühling, Stadtfest, Martini und der Weihnachtsmarkt - das sind für Claudia Biebl fixe Veranstaltungen im Jahreslauf. Über alles andere könne man reden. Die Wirtschaftsfachfrau versteht Stadtmarketing so: "Es geht nicht nur darum, Events zu machen, sondern gerade auch darum, ein Netzwerk in der Stadt zu knüpfen, vorhandenes Potenzial zusammenzubringen."

Sie denkt dabei zum Beispiel an die Tourist-Info, in deren Nähe man das neue Büro ganz bewusst angesiedelt habe, aber auch an die vielen Vereine in der Stadt. "Es gibt überall Berührungspunkte mit dem Stadtmarketing, und sei es nur für einen Auftritt beim Stadtfest."

"Ich muss mich jetzt nicht hinstellen und alles neu machen", stellt die STMV-Chefin fest. Natürlich müsse man aber dem Zeitgeist schon Rechnung tragen: "Dinge verändern sich nun mal." Wie besagter Schwamm wollen Claudia Biebl und ihr Team ihre ersten 100 Tage an der STMV-Spitze nutzen, um alle möglichen Ideen für die Zukunft aufzusaugen. "Wir werden mit ganz großen Ohren durch die Stadt gehen", sagt sie und ihre Handbewegung lässt wahre Riesenlauscher erahnen.

Anfang Februar soll zudem ein Ideen-Workshop stattfinden. Dabei geht es um neue Möglichkeiten, um Kitzingen so richtig attraktiv zu machen, aber auch gute alte Ansätze sollen wieder belebt werden.

Sie selbst, erklärt Claudia Biebl, sehe sich vor allem in der Rolle der Hauptkoordinatorin, der Netzwerkerin und Moderatorin. "Ich möchte, dass die Leute merken: Wir hören ihnen zu und setzen ihre guten Ideen dann auch in die Tat um
."
Erste Erfahrungen mit dem Organisieren von Besuchermagneten hat sie bereits gesammelt: Im März 2013 übertrug Thomas Most ihr die Verantwortung für den Weihnachtsmarkt. "Er hat gesagt: 'Du machst das jetzt'", berichtet Biebl. Und sie machte. Das Ergebnis am dritten Adventswochenende konnte sich sehen lassen. "Im Nachhinein stelle ich fest, dass das die ideale Vorbereitung auf meine jetzige Arbeit war." Sie habe dadurch viele Menschen kennen gelernt "und schon gute Verbindungen geknüpft".

Ihre Werbeagentur "Bieblwerk" will Claudia Biebl parallel zur Leitung des STMV weiterführen. Halb hier, halb dort - so ist der Plan. Doch der ist nicht zementiert. Genausowenig wie die Öffnungszeiten des STMV-Büros. "Wir probieren das jetzt mal aus. Wenn der Bedarf anders ist, werden wir uns anpassen. Wir agieren da sehr flexibel." Wie ein richtig guter Schwamm.



INFO:

Wer, wo, was?

STMV:
Der Stadtmarketingverein Kitzingen e.V. hat 150 Mitglieder. Den neuen Vorstand bilden die Geschäftsführende Vorsitzende Claudia Biebl, ihre Stellvertreter Markus Ostwald (Finanzen, Administration) und Frank Gimperlein (Eventmanager) sowie Kassierin Silke Sycha. Im neuen Büro, das am heutigen Montag, 13. Januar, in der Alten Burgstraße 5 eröffnet wird, arbeitet zudem Katrin Weber mit.

Internet: Der STMV-Internetauftritt wird überarbeitet. Unter www.stmv.info soll es ab Februar ein interaktives Forum für ganz Kitzingen geben.

Telefon: Die bekannte Telefonnummer 09321/ 9292949 bleibt erhalten.

Öffnungszeiten: Für einen Probelauf gelten ab heute diese Zeiten: Montag, Dienstag und Freitag von 10 bis 14 Uhr, Mittwoch von 8 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 19 Uhr.

Claudia Biebl: Die gebürtige Oberstdorferin hat nach ihrem BWL-Studium (Schwerpunkt Marketing, Personalwesen) zwölf Jahre lang in der Hypo-Vereinsbank München gearbeitet; unter anderem hat sie dort das Telefonbanking aufgebaut und 100 Mitarbeiter geführt. Nach der Geburt ihrer beiden Töchter machte sie sich mit einem eigenen Kreativbüro, der Werbeagentur Bieblwerk, selbstständig. Weil ihr Mann eine Arbeitsstelle in Iphofen annahm, zog die Familie im April 2009 nach Kitzingen. ldk