Die Feuerwehr Rödelsee traf sich zu ihrer Dienst- und Mitgliederversammlung, um langjährige Mitglieder zu ehren und einen neuen Vorstand für den Feuerwehrverein zu wählen.
Die Feuerwehr Rödelsee traf sich zu ihrer Dienst- und Mitgliederversammlung, um langjährige Mitglieder zu ehren und einen neuen Vorstand für den Feuerwehrverein zu wählen. Der erkrankte Bürgermeister Burkhard Klein ließ mitteilen, dass die Feuerwehr ein wesentlicher Grundpfeiler des Sozialsystems Gemeinde sei. Personell wie technisch sei sie gut aufgestellt und bringe sich neben zahlreichen Übungen immer wieder bei Festen und Feiern ein.
Insgesamt bescheinigte das Ortsoberhaupt dank Ausbildung und Fortbildung eine saubere und ordentliche Arbeit. Die Gemeinde habe beschlossen, für ein neues HLF20-Fahrzeug 64 000 Euro und einen Mannschaftstransporter bis zu 50 000 Euro zu investieren.
Kommandant Volker Heß berichtete von 17 Einsätzen im vergangenen Jahr, darunter acht Technische Hilfeleistungen, die seine 64 aktiven Floriansjünger zu absolvieren hatten, dabei seien 564 Einsatzstunden zusammengekommen. Derzeit verfügt die Wehr über 18 Atemschutzträger.
Umständliche Ausschreibungsvorgaben
Heß verabschiedete den bisherigen Atemschutzgerätewart Dominik Schilling, sein Nachfolger ist Markus Troll. Zum HLF20 beklagte er umständliche Ausschreibungsvorgaben. Nun hofft er auf die Auslieferung im Herbst. Nachdem die Gemeinde drei Defibrillatoren anschaffte, habe die Feuerwehr einen Übungs-Defibrillator zu Ausbildungszwecken angeschafft.
Die Warte der vier Einsatzgruppen berichteten Einzelheiten absolvierter Übungen.Jugendwart Timo Roßmark berichtete, wie seine Jugendgruppe in den Umgang mit Wasser und Gerätschaften eingewiesen wurde. Vier Jugendliche wurden in die Jugendgruppe aufgenommen.
Landrat Paul Streng und Kreisbrandrat Roland Eckert zeichneten anschließend sieben verdiente Feuerwehrleute namens des Freistaates mit dem Feuerwehrehrenzeichen aus. Der Feuerwehrverein kümmerte sich dem Bericht seines Vorsitzenden Thomas Heß zufolge um Arbeitseinsätze und setzte über das Jahr verteilt zahlreiche Veranstaltungen um. Über den Kassenstand berichtete Marc-Oliver Schurz, der als einziger des bisherigen Vorstandes erneut kandidierte.
Landrat Streng bilanzierte, dass die Feuerwehrwelt in Rödelsee mehr als in Ordnung sei, denn neben den vielen Aktiven gebe es viele Jugendliche. Er würdigte zudem die Übungsbeteiligung als Voraussetzung dafür, Einsätze professionell behandeln zu können. Der Verein fördere das gesellschaftliche Leben und sorge für gute Stimmung.