Feuerwehr Mainsondheim sucht noch immer einen Jugendwart
Autor: Elli Stühler
Mainsondheim, Freitag, 15. Oktober 2021
Bei der Generalversammlung wurde der Vorstand im Amt bestätigt und zwei Mitglieder geehrt
Der Vorsitzende der Feuerwehr Mainsondheim Franz-Josef Schmidt begrüßte 34 Mitglieder der FFW zur Generalversammlung im SCM-Sportheim. Turnusgemäß standen Neuwahlen an und die gesamte Vereinsführung wurde einstimmig für weitere vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
In seinem Rückblick ließ Franz-Josef Schmidt das Jahr Revue passieren und freute sich, dass nun nach gelockerten Corona-Regeln endlich das Vereinsleben wieder stattfinden kann. Im Dezember 2020 wurde der Schulungsraum in der Schule neu gestrichen. Er dankte allen Helfern, die beim Aus- und Einräumen geholfen haben, besonders den langjährigen Fahnenträgern Josef Schamberger (Ehrenmitglied) und dessen Sohn Stefan, der die Malerarbeiten ausführte. Sein Dank galt auch der Stadt Dettelbach für die Übernahme der Materialkosten.
Die Burschenschaft Mainsondheim erhält als Beitrag zur Sanierung der Ortseingangsschilder einen Betrag von 300 Euro. 2022 ist die Feuerwehr für den Christbaum am Kriegerdenkmal an der Reihe. Wenn möglich, soll daraus wieder "a kleens Festla, mit Glühwein, Bratwurst und Limo für die Kinner" werden, erhofft sich Franz-Josef Schmidt.
Seit der letzten Versammlung hat sich der Mitgliederstand der Einsatztruppe nur unwesentlich verändert. Der Verein blickt auf insgesamt 95 Mitglieder, darunter 30 aktive, 25 passive, 37 fördernde sowie drei Ehrenmitglieder.
Zu drei Einsätzen gerufen
Laut dem Ersten Kommandanten Matthias Niedner wurden die Aktiven zu drei Einsätzen alarmiert: zu einem Kleinbrand, einem Keller unter Wasser und zu einem Verkehrunfall neben der Autobahn. Neun Übungen und Schulungsabende wurden absolviert und eine Hauptübung mit der FFW Albertshofen in Albertshofen durchgeführt. Die beantragten Beschaffungen des Kommandanten für das Jahre 2020 wurden genehmigt und in der Mitte des Jahres geliefert. Demnächst wird eine andere Tragkraftspritze aus Euerfeld kommen.
Leider ist die Stelle des Jugendwartes immer noch vakant. Die Jugendfeuerwehr besteht aus vier Jugendlichen, die sich in Praxis-Übungen, Digitalfunk und Wasseraufbau kundig machten. Die Übungen wurden von F.J. Schmidt und Matthias Niedner so gut wie möglich übernommen.
Kassier Rainer Langer schilderte in seinem Bericht die finanzielle Situation der Feuerwehr und präsentierte einen ausgeglichenen Haushalt.