Ferienausschuss hält den Gemeinderat in Willanzheim handlungsfähig
Autor: Gerhard Krämer
Hüttenheim, Dienstag, 24. März 2020
Auf ungewohnte Distanz gingen die Mitglieder des Marktgemeinderats in Willanzheim bei ihrer Sitzung im Hüttenheimer Rathaus. Die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus machte diesen Sicherheitsabstand notwendig, die Haushaltsverabschiedung und die Bildung eines Ferienausschusses die Sitzung.
Auf ungewohnte Distanz gingen die Mitglieder des Marktgemeinderats in Willanzheim bei ihrer Sitzung im Hüttenheimer Rathaus. Die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus machte diesen Sicherheitsabstand notwendig, die Haushaltsverabschiedung und die Bildung eines Ferienausschusses die Sitzung.
Falls rasche Entscheidungen notwendig sind, muss ein beschlussfähiges Gremium verfügbar sein. Dafür hat der Marktgemeinderat nun die entsprechende Vorsorge getroffen. Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert berief auf Anraten des Innenministeriums Mitglieder für einen Ferienausschuss, der für diese Wahlperiode zuständig ist.
Haushalt einstimmig verabschiedet
Der Ferienausschuss besteht aus der Bürgermeisterin beziehungsweise ihrem Stellvertreter Heinz Köller und sechs Mitgliedern des Marktgemeinderates. Diese sind Bernhard Käppner, Manuel Stöcker und Timo Engelmann für Willanzheim, Stephan Ramming für den Markt Herrnsheim sowie Christian Därr und Robert Krämer für Hüttenheim.
Die weiteren Mitglieder übernehmen Stellvertreterfunktion. Handlungsfähig bleibt die Gemeinde auch weiterhin, da der Haushalt für dieses Jahr nach intensiver Vorberatung nun auch einstimmig verabschiedet wurde. Rund 6,3 Millionen Euro beträgt sein Volumen, wovon jeweils die Hälfte auf den Verwaltungs- und den Vermögenshaushalt entfällt.
Die Mindestzuführung vom Verwaltungs- in den Vermögenshaushalt kann 2020 laut Reifenscheid-Eckert nicht erreicht werden, da durch geringere Steuereinnahmen bei gleichzeitig hoher Umlagebelastung sowie einiger höherer Unterhaltsmaßnahmen die Zuführung stark reduziert wird. Ab 2021 geht sie von einer Entspannung aus, so dass die Tilgungen wieder durch die Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt finanziert werden könnten.
Millionenprojekt in Hüttenheim
Im Vermögenshaushalt sind die wichtigsten Investitionen enthalten. Die Gemeinde Willanzheim hat heuer das Millionenprojekt, der Neubau des Gemeinschaftshauses und des Kindergartens in Hüttenheim, für rund 2,7 Millionen zu schultern.
Dazu kommen noch die Restzahlung von 100 000 Euro für die Erweiterung der Willanzheimer Schule und 345 000 Euro für Sanierung in der Herrnsheimer Marktschänke.