Frühstück: Wenn am Strand der Honig tropft
Autor: Von Frank Weichhan frank.weichhan@mainpost.de
, Donnerstag, 29. August 2013
Sommerliche Randnotizen (Teil 4): Stellen Sie sich schon mal auf einen furchtbar langen Winter ein. Es wird kalt. Dazu Schnee ohne Ende. Zumindest, wenn man dieser Bauernregel glauben darf: Ist's in der ersten Augustwoche heiß, so bleibt der Winter lange weiß.
Sommerliche Randnotizen (Teil 4): Stellen Sie sich schon mal auf einen furchtbar langen Winter ein. Es wird kalt. Dazu Schnee ohne Ende. Zumindest, wenn man dieser Bauernregel glauben darf: Ist's in der ersten Augustwoche heiß, so bleibt der Winter lange weiß.
Das mit dem langen Winter stimmt tatsächlich – er hat im Grunde schon begonnen. Nach der heißen ersten Augustwoche gab es in der zweiten nicht weniger heißen Augustwoche in den Supermärkten schon überall Weihnachtsmänner zu kaufen.
Die Frage ist nun: Wer hat das zu verantworten? Wem darf ich den Hintern versohlen und das Zeugs um die Ohren hauen?
So was sollte dringend unter Strafe gestellt werden. Und zwar so:
1.) Wer Weihnachtsmänner im Sommer in Umlauf bringt oder weitergibt und damit im Umlauf belässt, der handelt rechtswidrig und wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft.
2.) Handelt der Täter gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande, die fortgesetzt Weihnachtsmänner in Umlauf bringt, bedeutet das Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren.
Wenn wir schon mal beim Bestrafen sind: Der angebliche Sommerhit „Sommer, Sonne, Kaktus“ von Helge Schneider geht gar nicht. Sorry, Helge, dafür müsste es ein Auftrittsverbot nicht unter zwei Jahren geben. Wer sich kurz mal gruseln möchte: „Sommer, Sonne Kaktus, Paella in the Bauch. Blauer Himmel gute Laune, jajajaja, das ist hier der Brauch. Sommer, Sonne, Kaktus, keine Wolke zu seh'n. Sommer, Sonne, Kaktus, ach, wie ist das schön.“