Druckartikel: Frühstück: Was einem um die Ohren fliegt

Frühstück: Was einem um die Ohren fliegt


Autor: Von Siegfried Sebelka siegfried.sebelka@mainpost.de

Kitzingen, Dienstag, 29. Dezember 2015

Ein Tag noch und das Jahr 2015 ist Geschichte. Und noch einen Augenblick später müssen wir uns an 2016 gewöhnen. Wie das so ist, wird das neue Jahr mit einigem Radau begrüßt. Auch wenn es von Jahr zu Jahr Appelle gibt, die Ballerei nicht ausarten zu lassen: Die Böller werden knallen, die Raketen fliegen.


Ein Tag noch und das Jahr 2015 ist Geschichte. Und noch einen Augenblick später müssen wir uns an 2016 gewöhnen. Wie das so ist, wird das neue Jahr mit einigem Radau begrüßt. Auch wenn es von Jahr zu Jahr Appelle gibt, die Ballerei nicht ausarten zu lassen: Die Böller werden knallen, die Raketen fliegen.

Und nicht zu knapp. Das lässt ein Blick in die Prospekte vom Wochenende vermuten. Diesmal scheint es – neben den flüssigen Zutaten zur Silvesterfeier – nur ein Thema zu geben: Raketen.

Die Teile sind nicht nur schön bunt, sie haben auch ganz tolle Namen. Hier eine kleine Auswahl. Man sollte ja wissen, was einem um die Ohren fliegt. Mit von der Party sind: Fire Fantasy, World Champion, Area of Rockets oder High speed Bombs (achtteilig übrigens). Es gehen aber auch Metal Rockets, Ultimate Mix oder die Champ Edition, die gut zur Extended Family oder zu den Jewels of Fire passen. Bei manchen Anbietern geht es auch auf Deutsch: Wir hätten da beispielsweise das Raketensortiment Goldrausch im Angebot, einmal Flotte Biene oder auch Götterfunken sowie Hanibal. Egal, in jedem Fall kracht's. Was nicht zu finden war, ist die eigentlich sehr sinnvolle Mischung: Brot statt Böller – die interessiert scheinbar niemanden.