Druckartikel: Frühstück: Kitzingen bei den ganz Harten

Frühstück: Kitzingen bei den ganz Harten


Autor: Von Siegfried Sebelka siegfried.sebelka@mainpost.de

Kitzingen, Sonntag, 04. Oktober 2015

So langsam wird klar, dass der Sommer 2015 einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat. Das gilt vor allem für Kitzingen. Seit gleich zweimal die Rekordtemperatur von 40,3 Grad am Lerchenbühl gemessen wurden, ist Kitzingen bundesweiter Rekordhalter.


So langsam wird klar, dass der Sommer 2015 einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat. Das gilt vor allem für Kitzingen. Seit gleich zweimal die Rekordtemperatur von 40,3 Grad am Lerchenbühl gemessen wurden, ist Kitzingen bundesweiter Rekordhalter.

Das reichte für weltweite Schlagzeilen. Die Geschichte scheint nachhaltiger zu sein als gedacht. Was der Falterturm trotz schiefer Haube nie geschafft hat, der Hitzerekord hat es möglich gemacht. Kitzingen ist im Deutschland-Special der ZDF-Sendung Der Quiz Champion gelandet. Beim härtesten Quiz Deutschlands (ZDF) ging es am Samstag um die Frage: Welcher deutsche Rekord wurde dieses Jahr durch den Deutschen Wetterdienst im bayerischen Kitzingen gemessen? Drei Möglichkeiten: A = die höchste Windgeschwindigkeit mit 237,8 Stundenkilometern. B = der niederschlagsreichste Ort mit 312 Litern pro Quadratmeter oder C = die höchste Temperatur mit 40,3 Grad. Wer es gesehen hat, weiß es, dem Rest sei es gesagt. Der Kandidat und der Experte wussten, dass nur Kitzingen gemeint sein kann. Was zeigt, dass die Schlagzeilen nachhaltig wirken. Anders als die Temperaturen. Beim Blick aus dem Fenster ist (Stand, Sonntag 11.15 Uhr) von Hitze nichts mehr zu spüren.