Druckartikel: Frühstück: Das kann ganz bitter werden

Frühstück: Das kann ganz bitter werden


Autor: Von unserem Redaktionsmitglied Siegfried Sebelka

Kitzingen, Donnerstag, 31. Juli 2014

Es gibt sie, die Propheten. Nicht nur, aber vor allem, wenn es ums Wetter geht. Der 1. August ist nicht nur 213. Tag im Jahr, sondern der Tag, an dem man mal schauen sollte, was das Ferienwetter in diesem Jahr so macht.


Es gibt sie, die Propheten. Nicht nur, aber vor allem, wenn es ums Wetter geht. Der 1. August ist nicht nur 213. Tag im Jahr, sondern der Tag, an dem man mal schauen sollte, was das Ferienwetter in diesem Jahr so macht.

Im konkreten Fall empfiehlt sich nicht direkt ein Prophet, sondern eher ein Blick in den Kalender. Genauer gesagt, den 100-Jährigen. Und danach sieht die Lage wie folgt aus. Kleiner Tipp: Jetzt müssen Sie stark sein:

Der 1. ist trüb mit etwas Regen. 2. 3. und 4. sind herrlich schön, nachts aber kühl. Am 5. Donner und Platzregen!!! Am 6. ist es ziemlich schön. Vom 7. bis 13. gibt es täglich Regen. Die nächsten drei Tage sind wieder schön. Am 17. – Vorsicht – gibt es ein großes Gewitter mit Donner, Sturm und Platzregen. Und bis zum Monatsende schließt sich kontinuierlich starker Regen an. Ja, soweit diese eher trüben Aussichten. Aber kein Grund zur Panik. Der Kalender hat – wie fast alle Propheten – zu 50 Prozent Recht. Andere sagen, stimmt nicht, ist genau andersrum. Also, die Hoffnung stirbt wieder mal zuletzt.

Ach ja Propheten. Es gibt da eine Geschichte aus Großlangheim, in der ein solcher vorkommt. Der Großlangheimer marschiert durch den Wald und sieht zwei Kitzinger auf einem Baum sitzen. Das heißt, eher auf einem Ast. Sie sägen kräftig zwischen Ast und Stamm. Was unseren Mann zu dem Hinweis veranlasst: Wenn ihr so weitermacht liegt ihr am Boden. Der Mann geht weiter und – logisch – der Ast bricht und die beiden landen vermutlich eher unsanft am Boden. In dem Moment kommt der Mann zurück, was die Verunfallten zu der Aussage veranlasst: Da kommt er wieder, der Prophet. – Das ist sogar mal einer, der Recht hat, anders als – hoffentlich – der 100-jährige Kalender.