Frühstück: 332 Häufchen und ein Brennpunkt
Autor: Von Frank Weichhan frank.weichhan@mainpost.de
Kitzingen, Sonntag, 06. Dezember 2015
Was am Wochenende los war? Die Welt hat wider Erwarten nicht aufgehört sich zu drehen und mit 100 000 Kilometer pro Stunde durchs All zu fliegen. Und das, obwohl etwas passiert ist, das als undenkbar galt, alles bis in die Grundfesten erschütterte und die Relativitätstheorie außer Kraft setzte: Der FC Bayern München hat verloren. Viele junge Fans kannten das Gefühl gar nicht, weil das zum letzten Mal weit vor ihrer Geburt passiert ist.
Was am Wochenende los war? Die Welt hat wider Erwarten nicht aufgehört sich zu drehen und mit 100 000 Kilometer pro Stunde durchs All zu fliegen. Und das, obwohl etwas passiert ist, das als undenkbar galt, alles bis in die Grundfesten erschütterte und die Relativitätstheorie außer Kraft setzte: Der FC Bayern München hat verloren. Viele junge Fans kannten das Gefühl gar nicht, weil das zum letzten Mal weit vor ihrer Geburt passiert ist.
Noch ist nicht ganz klar, wie der FCB damit umgeht. Für diesen Montag sind Krisensitzungen angesetzt, der Trainer dürfte auf der Kippe stehen. Und was wird aus dem sowieso schon gebeutelten Franz Beckenbauer? Dem Ereignis angemessen, hat die ARD einen „Brennpunkt“ dazu angekündigt.
Dagegen nehmen sich die Probleme in Kitzingen geradezu lächerlich aus. Bei der Polizei häufen sich angeblich Anrufe, weil immer mehr Türen aufgebrochen werden. Wenn die Polizisten dann nachfragen, was denn gestohlen wurde, lautet die Antwort: „Weiß ich doch nicht, was hinter dem 24. Türchen war!“
Ansonsten ging es ziemlich tierisch zu. Im Internet wurde trefflich gestritten, ob die beiden Esel auf dem Kitzinger Marktplatz sich dort unbedingt die Beine in den Bauch stehen und sich immerzu anfassen lassen müssen.
Derweil kam man in Schwarzach auf den Hund. Dort hat die Gemeinde im Kampf gegen Hundehaufen vor einiger Zeit zwölf Hundetoiletten aufgestellt. Inzwischen gibt es – siehe auch Seite 32 – erste Ergebnisse: In den entsprechenden Behältern wurden respektable 332 „Häufchen“ gezählt.
Wer nicht mit dem Hund raus musste, konnte den Sonntagsspaziergang entspannter gestalten: Bett, Klo, Kaffee, Kühlschrank, Sofa – und Fernsehen gucken. Sonntags-Märchenfilme fürs Herz. Und natürlich den ARD-Brennpunkt aus München zu der Frage, was eigentlich eine Niederlage ist.