Ein Traum aus Eisen
Autor: Nathalie Zapf
Altenschönbach, Dienstag, 24. Juli 2012
Beim Dorffest in Altenschönbach haben sich zum ersten Mal ganz besondere Liebhaber getroffen. Ihr Herz schlägt für alte Traktoren. Im nächsten Jahr soll es eine Wiederholung geben.
Ein Bulldog nach dem anderen knatterte heran. "Schon Wahnsinn", freute sich Ralf Fleischmann, der die eintreffenden Bulldogs bei der Anmeldestation empfing. Dreißig, vierzig und vereinzelt sogar 60 Jahre hatten die Gefährte auf dem Buckel, die zum 1. Bulldog Oldtimer Treffen beim Dorffest in Altenschönbach kamen.
Die Idee zu dem Treffen hatte Ralf Fleischmann. "Weil ich auch so einen alten Bulldog zuhause habe, dachte ich, ich probiere das mal bei uns", erklärte er. Ihn fasziniert an Bulldog Oldtimern vor allem, dass sie Zeugen sind, "wie die Leute früher geschafft haben." Auf vier bis fünf Treffen in der Umgebung geht Fleischmann pro Jahr mit seinem Traktor der Marke Mc Cormick aus dem Jahr 1954. Am Sonntag war dieses Fahrzeug das erste in der langen Reihe von 78 Bulldog-Oldtimern, die die Festbesucher bewundern konnten.
Da am Samstagabend traditionell der beliebte Schlossberglauf stattfindet, hoffte Fleischmann, mit den Bulldog Oldtimern ein Highlight für den Sonntag setzen zu können. "So ein Dorffest ist für so ein Treffen auch ein guter Rahmen", fand er. Am Nachmittag fand eine Ausfahrt statt. Anschließend wurden die Bulldogs den Zuschauern vorgestellt und prämiert.
Anregungen geholt
Manche Besucher waren extra für das Treffen nach Altenschönbach gereist, etwa Ludwig Jäger und seine Freunde von den Bulldog-Oldtimerfreunden Hassberge. "Wir wollen uns hier etwas umschauen", erklärte er. Vom 23. bis 25. August haben die Oldtimerfreunde ebenfalls ein Treffen in Kleinsteinach, das alle zwei Jahre stattfindet. Dafür holen sie sich gerne auswärts Anregungen und sind dazu fast an jedem Wochenende unterwegs. "Wir wollen das Brauchtum erhalten, wie unsere Vorfahren gearbeitet haben", erklärte Jäger den Grund für seine Faszination.
"Ich finde es gut, dass die Maschinen so einfach gebaut sind, es muss nicht erst ein Computer hochfahren, sondern man wirft das Fahrzeug an und kann losfahren", erklärte Patrick Ragel aus Oberndorf, was ihn an seinem Fahrzeug fasziniert. Der erst Vierzehnjährige steht stolz vor seinem Einachsschlepper der Marke Hako von 1959, den er selbst hergerichtet hat. "Als ich ihn bekommen habe, sah er sehr schlecht aus", berichtete der Jugendliche, für den die Veranstaltung in Altenschönbach das erste Oldtimertreffen war. Er hat selbst den Motor lackiert und den Wagen wieder aufgebaut und die richtigen Einstellungen vorgenommen, "damit er wieder perfekt läuft."
Leidenschaft vom Opa geerbt
Die Leidenschaft für Oldtimertraktoren hat er von seinem Großvater geerbt, der eine Sammlung hat. Für Weinbergsarbeit oder Gartenarbeit wurde der Einachser früher gebraucht und auch jetzt fährt Patrick mit seinem sechs Stundenkilometer schnellen Fahrzeug auch einmal Gartenabfälle weg.
An Oldtimertreffen will er in Zukunft häufiger teilnehmen. Denn mit dem Kauf des Fahrzeugs, sagte er, hat er sich schließlich einen Traum erfüllt.