Die Gemeinderäte kippen einen längst beschlossenen Bau: Die Eigenkosten für den Radweg sind exorbitant angestiegen.
Der geplante Radweg von Hörblach nach Großlangheim ist zunächst einmal auf Eis gelegt. Wegen der enorm hohen Kosten, die auf die Marktgemeinde Schwarzach bei einer Realisierung des Projekts zukämen, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend beschlossen, an einem Neubau des Radweges nicht weiter festzuhalten.
Vor allem die hohe Kostenbeteiligung des Marktes am künftigen Brückenbauwerk über die Autobahn A 3 haben die Ratsmitglieder veranlasst, aus dem Radwegeprojekt erst einmal auszusteigen. Die Entscheidung fiel einstimmig.
Bürgermeister Lothar Nagel (FCW) erinnerte an einen Ratsbeschluss vom März 2010, in dem das Gremium der vorgeschlagenen Trassenführung des Radweges über die Autobahn grundsätzlich zustimmte. Nach dem damaligen Finanzierungsplan lag der Kostenanteil des Marktes für die Brücke samt Damm und Oberbau bei rund 263 500 Euro.
Für die übrige Radwegetrasse sollten 250 000 Euro hinzukommen. Nach Abzug der staatliche Zuwendungen sollte sich der Markt mit 177 500 Euro an den Ausgaben beteiligen. "Grundlage für die damalige Berechnung war die Klassifizierung des Radweges als selbständiger Radweg", erläuterte das Gemeindeoberhaupt.
Eine Hiobsbotschaft erreichte Nagel und seine Ratskollegen aus dem Bundesverkehrsministerium. Dieses stimmte dem mit der Autobahndirektion Nordbayern abgestimmten Vorschlag nicht zu und stellte fest, dass es sich um einen "unselbständigen Radweg" handelt. Die Folge für die Marktgemeinde ist, dass der Kostenanteil am Brückenbauwerk deutlich ansteigt und die staatlichen Zuwendungen für einen solchen Radweg deutlich geringer sind als ursprünglich eingeplant.
Eine Besprechung im Mai des vergangenen Jahres bei der Regierung von Unterfranken mit Vertretern das Staatlichen Bauamtes, der Autobahndirektion Nordbayern, der Regierung von Unterfranken, des Landratsamtes Kitzingen und des Marktes ergab, dass sich der Kostenanteil des Marktes allein am Brückenbauwerk auf rund 540 000 Euro erhöht. Weil Schwarzach in naher Zukunft umfangreiche Investitionen im Auge hat, sah man sich im Ratsgremium nicht in der Lage, den enormen Kostenbrocken zu stemmen.
Laut Bürgermeister Nagel stehen die Generalsanierung der Grundschule, regelmäßige Maßnahmen der umfassenden Dorferneuerung, die energetische Sanierung der Kindergärten Stadtschwarzach und Münsterschwarzach sowie die Ausweisung und Erschließung von Bauflächen in Kürze an. Einig waren sich die Ratsmitglieder, das Thema "Radweg Hörblach-Großlangheim" erst dann wieder aufzugreifen, wenn sich an der aktuellen Sachlage einschließlich Kostenbeteiligung grundlegend etwas ändert.
177 500
540 000