Druckartikel: 500 Ostereier gesucht und gefunden: Kitzinger Kleintierzuchtverein lädt Geflüchtete zum Osterfest ein

500 Ostereier gesucht und gefunden: Kitzinger Kleintierzuchtverein lädt Geflüchtete zum Osterfest ein


Autor: Bearbeitet von Anna Kirschner

Kitzingen, Dienstag, 19. April 2022

Der Kitzinger Kleintierzuchtverein hat Geflüchtete aus der Ukraine zum Ostereiersuchen eingeladen. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Kitzingen entnommen:
Bürgermeisterin Astrid Glos und Vereinsvorsitzender Uwe G. Hartmann begrüßen rund 100 ukrainische Geflüchtete zum Ostereier-Suchen auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins.


Der Kitzinger Kleintierzuchtverein hat Geflüchtete aus der Ukraine zum Ostereiersuchen eingeladen. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Kitzingen entnommen:

Rund 100 ukrainische Flüchtlinge aus ConneKT und dem gesamten Landkreis kamen am Ostermontag auf das Gelände des Kitzinger Kleintierzuchtvereins. Während sich die Kinder auf die Suche nach den 500 versteckten Eiern machten, konnten sich die Mütter bei Kaffee und Kuchen erholen.

Bürgermeisterin Astrid Glos dankte den Kleintierzüchtern, die nach 2015 und 2017 ihr vereinseigenes Ostereiersuchen erneut auf die Geflüchteten ausgeweitet hatten. Vereinsvorsitzender Uwe G. Hartmann zeigte sich mit der Resonanz sehr zufrieden. "Glückliche Kinder und Mütter, die uns immer wieder ihre Dankbarkeit ausdrückten, das war für mich und meine Helfer Dank genug", meinte er.

25 Kuchen- und Tortenspenden versüßten den Tag

Mit Hilfe der Sponsoren (Kaufland Kitzingen, Staatliche Lehr- und Bildungsanstalt für Kleintierzucht, Bayerische Staatsgüter, Bäckerei Schmitt aus Mainbernheim, Frischedienst Walther aus Kitzingen sowie dem Busunternehmen Zimmermann und einer großen Schar privater Kuchenbäcker) hatten Hartmann und Glos den Nachmittag für die ukrainischen Flüchtlinge organisiert. Berührend war der Moment, als Vereinsmitglied Klaus Hahn zwei Friedenstauben steigen ließ. "Da kullerte so manch eine Träne über die Gesichter der Erwachsenen", berichtet Astrid Glos, die einige Übersetzerinnen organisiert hatte, um eine Kommunikation zu ermöglichen.

Der Kleintierzuchtverein Kitzingen führt traditionell am Ostermontag ein Ostereiersuchen für die Vereinsjugend durch, laut den Protokollbüchern des bereits 1889 gegründeten Vereins fand 1908 auf den Freiflächen des Kolloseums erstmals ein solches Ostereiersuchen statt.